Mobilität

Verkehrswende auf zwei Rädern: Auftakt zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Dortmund vom 16. bis 22. September mit Aktionen zur klimafreundlichen Mobilität an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW). Der Auftakt ist diesmal verbunden mit dem „Tag der offenen Wohnprojekte“, einen Tag vor dem offiziellen Beginn der EMW.

Mit der EMW soll nachhaltige Fortbewegung europaweit sichtbar gemacht werden, um die Verkehrswende voranzubringen. Unter dem Motto „WillKOMMen zur EMW“ motiviert die Stadt Dortmund zeitgleich mit mehr als 1.500 europäischen Städten zu klimafreundlicher Mobilität. Auf die Aktionswoche aufmerksam machen Anzeigen auf dem innerstädtischen Parkleitsystem.

Im Vorderrund ein Aufsteller vom Projekt Stadtradeln. Im Hintergrund sind zwei Personen.
Beim Radldankfest am 17. September bekommen Radler*innen Überraschungspakete geschenkt
Bild: Stadt Dortmund

Das Programm zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE in Dortmund wird laufend ergänzt und veröffentlicht auf der städtischen Website dortmund.de/emw und auf der offiziellen Website . Unten finden Sie eine Übersicht.

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Dortmund

Hinweis
Warum beteiligt sich die Stadt Dortmund an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE?

Da klimafreundliche Mobilität von 2019 bis 2022 das zentrale Thema des dreijährigen EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt war, beteiligt sich die Stadt Dortmund seit 2020 im Rahmen der UmsteiGERN-Kampagne für eine emissionsfreie Innenstadt mit täglichen Aktionen an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE.

Die Kampagne der Europäischen Kommission bündelt stadtweites Engagement und sorgt europaweit für Aufmerksamkeit für klimafreundliche Mobilität. Das gemeinsame Engagement motiviert auch im Rahmen von europaweiten und bundesweiten Wettbewerben. So hat die Stadt Dortmund 2021 im ersten bundesweiten Wettbewerb den 2. Platz als innovativste Aktion belegt. Diese Auszeichnung ist seitdem Motivation und Ansporn für stadtweites klimafreundliches Engagement.

Kinder, Jugendliche & Familie Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten