Newsroom

Smart City

Neue smarte Leuchten in der Katharinenstraße weisen den Weg in die City

Rund 54.000 Leuchten sorgen in Dortmund dafür, dass sich die Menschen auch bei Dunkelheit sicher fühlen können und der Verkehr fließt. Die meisten dieser Leuchten sind schon „smart“. In der City kommen nun weitere dazu.

Auf der Katharinenstraße in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Im März beginnen diese Arbeiten, damit der Bereich künftig mit modernen LED-Leuchten gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die Bestandsleuchten werden abgebaut. Die baulichen Vorbereitungen haben bereits begonnen. Die ausführende Firma wird die Einschränkungen für die Passant*innen auf der Katharinenstraße so gering wie möglich halten.

Modell "Dortmunder Stele" - diese Grafik zeigt, wie die neuen Leuchten aussehen.
Bild: Stadt Dortmund
Modell "Dortmunder Stele" - diese Grafik zeigt, wie die neuen Leuchten aussehen.
Bild: Stadt Dortmund

Zwölf neue Leuchten, Modell „Dortmunder Stele“, wird die Stadt Dortmund installieren. Einige Vorteile der neuen Technik: Sie ist digital steuerbar, dimmbar, verbreitet angenehmes warmweißes Licht und verbraucht deutlich weniger Energie als die Vorgänger. Außerdem strahlt das Licht nur dorthin, wo es gebraucht wird. Die Dortmunder Stele zeichnet sich durch ihr schlichtes, zeitloses Design aus. Sie wird künftig auch an weiteren Orten in der City zum Einsatz kommen.

Die meisten Straßenleuchten sind schon smart

Die neuen smarten Leuchten übernehmen an der Katharinenstraße eine wichtige Funktion: Sie leiten die Besucher*innen vom Hauptbahnhof in die City. Wenn die Fußballeuropameisterschaft EURO 2024 beginnt, werden die zwölf neuen Stelen in Betrieb sein – die Arbeiten sollen Ende April beendet sein.

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadt Dortmund einen Großteil der Dortmunder Straßenleuchten auf energieeffiziente LEDs umgestellt. In den kommenden Jahren werden auch die verbleibenden 11.000 Leuchten umgerüstet. Damit können circa 60 Prozent Energie im Vergleich zur alten Straßenbeleuchtung eingespart werden. Die neue LED-Technik ermöglicht nicht nur ein gezieltes Ansteuern einzelner Leuchten und eine schnellere Fehlererkennung, sie vermeidet auch überflüssige Lichtemissionen – unter anderem durch die Möglichkeit des Dimmens und weil das Licht gezielt gelenkt wird.

EURO2024 Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Mi 26. Juni 2024

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz.

zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck