Dortmund-App

Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden

Schon länger ist es möglich, der Stadt Dortmund online defekte Straßenbeleuchtung rund um die Uhr schnell und einfach mitzuteilen – entweder über das Serviceportal oder über die Dortmund-App. Nun wurde der Service erweitert: Ab sofort können auch Störungen an Ampeln, Geschwindigkeitsanzeigen, dem Parkleitsystem oder Verkehrszeichen gemeldet werden.

Der Mängelmelder der Stadt Dortmund in der Dortmund-App bietet noch viel mehr Möglichkeiten, auf Schäden, Ärgernisse und Mängel hinzuweisen.

Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Über die Dortmund-App können Sie zum Beispiel auf Schäden, Ärgernisse oder Mängel hinweisen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Möglich sind Meldungen in der App in diesen Kategorien:

  • Anregung
  • Beleuchtung
  • Beschwerde
  • Grünflächen
  • Müll
  • Radweg
  • Spielplatz
  • Straßenschaden
  • Verkehrstechnik

Digitale Stadtkarten helfen dabei, den Ort für die Meldung einfach und genau zuzuweisen. Die Melder*innen können den Mangel beschreiben und Fotos anhängen, zum Beispiel von einem Straßenschaden. Wer Vermüllung und wilde Müllkippen melden will, kann nach wie vor die App „Dreckpetze“ nutzen.

Die Dortmund-App kann kostenlos im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger*innen ohne Smartphone können auch die Internetseite der Stadt Dortmund sowie die Seite „stoerung24.de“ nutzen.

Auch die App der EDG „Dreckpetze“ ist kostenlos verfügbar. Meldungen lassen sich aber auch ohne Handy direkt auf der Internetpräsenz der EDG machen .

Mängelmeldungen via Mail und Telefon

Bürger*innen haben selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, Mängel über das Serviceportal der Stadt Dortmund, per E-Mail oder auch per Telefon zu melden.

Hinweis
Störungsmeldungen im Serviceportal auf dortmund.de

Das Serviceportal können Sie ebenfalls für Störungsmeldungen der Verkehrstechnik oder Störungsmeldungen von Straßenbeleuchtung nutzen.

Sauberkeit & Entsorgung Digitalisierung Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten