Newsroom

Eurocities-Award

Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen

Soziale Aspekte und Umwelt miteinander verbinden – darum geht es beim Eurocities-Award, um den sich die Stadt Dortmund nun bewirbt. Verschiedene Akteur*innen der Stadt setzen sich für eine gesunde, klimafreundliche Ernährung in städtischen Einrichtungen ein.

Mit dem Titel „Empowering children for sustainable food” (übersetzt: Kinder zu nachhaltiger Ernährung befähigen) bewirbt sich die Stadt Dortmund in diesem Jahr um den Award des europäischen Städtenetzwerks Eurocities in der Kategorie „Sustainable Food Systems“ (übersetzt: Nachhaltige Ernährungssysteme). Dabei stellt Dortmund eine Vielzahl an Aktivitäten rund um nachhaltige Ernährung in den Kitas des städtischen Trägers FABIDO vor und präsentiert die ressortübergreifende Zusammenarbeit von FABIDO, Umweltamt sowie Vergabe- und Beschaffungszentrum.

Großes Einsparpotential von Treibhausgas

Auf dem Weg Dortmunds zur Klimaneutralität dürfen die Themen Ernährung und Landwirtschaft nicht fehlen. Sie haben ein großes Potenzial, Treibhausgas-Emissionen einzusparen, wie bereits im Handlungsprogramm „Klima-Luft 2030“ festgehalten wurde. Die Stadt Dortmund hat den Einkauf von Bio-Lebensmitteln aus den städtischen Lebensmittel-Rahmenverträgen in den vergangenen Jahren auf über 30 Prozent erhöht.

Auch in der Catering-Beschaffung will sie sich nachhaltiger aufstellen. Das Umweltamt will auch zukünftig eng mit FABIDO und weiteren Partner*innen zusammenarbeiten, um unter anderem den Anteil an Bio-Lebensmitteln, regionalen und Fairtrade-Lebensmitteln weiter zu erhöhen. Auch Ernährungsbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen stärker gefördert werden.

„Wir möchten den Kindern in unseren Kitas eine bestmögliche Verpflegung anbieten. Das gilt sowohl für Aspekte der Qualität wie auch der Nachhaltigkeit. Daran halten wir fest und bauen unser System unter diesen Prämissen weiter aus. Angestrebt ist eine Bio-Quote von 50 Prozent in der Verpflegung der städtischen Kitas“, sagt FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben.

Entscheidung kommt am 30. Mai

Die Dortmunder Bewerbung schaffte es bereits in die Endauswahl des Eurocities Wettbewerbs und steht nun im Finale mit den französischen Städten Bordeaux und Pau. Die Entscheidung wird eine von Eurocities benannte Jury während der Jahreskonferenz in Cluj-Napoca (Rumänien) treffen und bei der Preisverleihung am 30. Mai verkünden. Die Jahreskonferenz steht unter dem Motto „Cities for a green, innovative and resilient Europe for all“ (übersetzt: Städte für ein grünes, innovatives und widerstandsfähiges Europa für alle).

Hintergrund

Die Bewerbung der Stadt Dortmund wird gemeinsam vom Team Internationale Beziehungen, FABIDO und dem Umweltamt koordiniert. Die Stadt Dortmund ist seit 1996 Mitglied im Städtenetzwerk Eurocities und tauscht sich in Fachforen und Arbeitsgruppen – u.a. auch zum Thema Ernährung (Arbeitsgruppe „Food“) – zu kommunalrelevanten Themen mit anderen europäischen Städten aus. 2009 wurde die Stadt Dortmund von Eurocities zuletzt für die Arbeit des Konsultationskreises für Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) ausgezeichnet.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024