Newsroom

Gemeinschaftliches Wohnen

Initiativen können sich bei Wohnprojekte-Tagen vorstellen und vernetzen

Gruppen und Initiativen, die gemeinschaftliche Wohnformen vorstellen möchten, sollten sich bis zum 10. April melden. Das erste Treffen findet am 17. April statt.

Dortmund ist bunt – das gilt auch für die Art, wie die Menschen hier in der Stadt wohnen. Die Dortmunder Wohnprojektetage sind die Gelegenheit für alle, die sich für das andere, das gemeinschaftliche Wohnen interessieren und vielleicht selbst mit dem Gedanken spielen, ein Wohnprojekt zu gründen. Besucher*innen sollen die Möglichkeit bekommen, bei neuen Projekten mitzuwirken oder Ideen und Anregungen für eigene Wohnprojekte zu sammeln.

Drei ältere Frauen stehen auf einem Balkon und lachen. Dahinter sind noch mehr Menschen zu sehen.
Bild: Leonardo Hering
In gemeinschaftlichen Wohnprojekten wird Nachbarschaft groß geschrieben.
Bild: Leonardo Hering

Um den Interessierten einen breiten Mix an Möglichkeiten zu zeigen, sucht das Amt für Wohnen, das die Veranstaltungen koordiniert, Wohnprojekte, die sich vorstellen möchten. Gesucht werden sowohl neue als auch bereits etablierte Projekte.

Mehrere Netzwerktreffen

Wer mitmachen will, kann sich bis zum 10. April bei der Koordinierungsstelle Gemeinschaftliche Wohnformen melden (Kontakt unter dortmund.de/wohnprojekte). Das Auftakttreffen am 17. April ist das erste von vier bis fünf Netzwerktreffen, mit denen die Projekte gemeinsam mit dem Amt für Wohnen die Projekttage im September vorbereiten.

Für Einzelinteressent*innen besteht jederzeit die Möglichkeit, sich in eine Interessiertenliste, 227 KB, PDF eintragen zu lassen. Dann bekommen sie regelmäßig Infos zu bevorstehenden Veranstaltungen mit Wohnprojekten oder bei Bedarf Kontakte zu bestehenden Initiativen oder anderen Mitstreiter*innen, die sich vernetzen möchten.

Kein anonymes Wohnen

Gegenüber klassischen Wohnformen sind gemeinschaftliche Wohnformen durch aktive nachbarschaftliche Kontakte und einen regelmäßigen Austausch im Wohnalltag geprägt.

Einige Projekte konzentrieren sich auf konkrete Zielgruppen, zum Beispiel Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Andere legen Wert auf eine bunt gemischte, generationenübergreifende Bewohnerschaft mit und ohne Handicap.

Die Wohnprojekte-Tage sollen auch in diesem Jahr wieder im September stattfinden.

Wohnen Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Mi 5. Juni 2024
OB Westphal mit Besuchern auf der Halde Schleswig
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki / Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Di 4. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Di 21. Mai 2024
Bild: Katharina Michels
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön