Newsroom

Bildung

Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen

Gymnasien und Gesamtschulen werden bevorzugt gewählt. Die Informationen zum Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr werden jetzt in die politischen Gremien weitergeleitet.

Ende Januar begann das Anmeldeverfahren für den Wechsel von 5.429 Schüler*innen zur Sekundarstufe I im kommenden Schuljahr 2024/25. Die Ergebnisse zeigen einen anhaltenden Trend: Gymnasien und Gesamtschulen sind besonders gefragt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Anmeldungen für beide Schulformen leicht an. Gymnasien verzeichnen eine Anmeldequote von knapp 37 Prozent, während rund 32 Prozent der „Übergangskinder“ sich für eine Gesamtschule entscheiden.

Schulwahl im Wandel

Die Nachfrage nach Plätzen an Realschulen ist ebenfalls leicht gestiegen, sie liegt bei ca. 22 Prozent. Während an Hauptschulen einen leichten Rückgang von 3 Prozent zu verzeichnen ist. Trotzdem können alle acht Hauptschulen Eingangsklassen bilden.

191 Schüler*innen wollen in eine Nachbargemeinde wechseln, vor allem solche, die an der Stadtgrenze wohnen und die Schule in der anderen Stadt besser erreichen können.

Über 90% erhalten Wunschplatz

Mehr als 90 Prozent der Schüler*innen können nach den Sommerferien auf die Realschule oder das Gymnasium ihrer Wahl wechseln. Auch alle, die ab dem kommenden Schuljahr eine Hauptschule besuchen, erhalten einen Platz an ihrer Wunschschule. Nur 50 Schüler*innen, die auf ein Gymnasium wechseln wollten, haben keinen Platz erhalten.

Obwohl die Kapazität an Gesamtschulen erhöht wurde, reicht das Platzangebot nicht aus, um alle Anmeldewünsche zu erfüllen. Knapp 200 Schüler*innen, die nicht angenommen werden konnten, erhalten alternative Platzangebote in Realschulen und Gymnasien. Dafür haben Schulleitungen, Schulaufsicht und der Fachbereich Schule intensiv kooperiert.

Das Wahlverhalten der Schüler*innen beeinflusst die weitere Schulentwicklung. Angesichts des steigenden Bedarfs bei Gesamtschulen und Gymnasien wird die Schulentwicklungsplanung darauf fokussiert.

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Mo 6. Mai 2024
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt