Newsroom

Schule & Bildung

Dortmunder Schulen werden mit insgesamt 63 Mio. Euro gefördert

Die Stadt Dortmund hat die Mittel aus dem Förderprogramm KIF II für den Schulbau schon fast zu 90 Prozent abgerufen. Von dem Geld werden Modernisierungen, energetische Sanierungen oder andere Verbesserungen an 52 Schulen bezahlt.

Die Städtische Immobilienwirtschaft hat einen neuen Bericht zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsprogramms – Kapitel 2 (KIF II) vorgelegt. KIF II umfasst 52 Schulprojekte mit einem Gesamtvolumen von 74,6 Mio. Euro. Die Immobilienwirtschaft hat 50 Projekte bereits baulich fertig gestellt. Zwei Projekte – die Brüder-Grimm-Grundschule in Hombruch sowie die Europaschule in Brackel – befinden sich noch in der Bauausführung.

Zum Stichtag 31. August 2024 wurden Mittelabrufe in Höhe von knapp 55,5 Mio. Euro veranlasst – rund 88 Prozent der insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von gut 63 Mio. Euro. Insgesamt sind bereits 100 Prozent des Förderbudgets in Beauftragungen von Bau-, Architekten- und Ingenieurleistungen gebunden.

Der Rat der Stadt Dortmund hatte im Dezember 2017 den Grundsatzbeschluss zur Umsetzung von KIF II getroffen. Bei der Auswahl der Bauprojekte für das Förderprogramm hat die Immobilienwirtschaft nur solche Maßnahmen ausgewählt, die ohnehin im Förderzeitraum umgesetzt worden wären. Darunter zum Beispiel die Modernisierung und energetische Sanierung der Max-Wittmann-Schule in Eving oder der Neubau für die OGS der Siegfried-Drupp-Grundschule in Scharnhorst.

Schulsanierungsförderung durch den Bund

KIF II ist ein Programm des Bundes. Gefördert werden kommunale Investitionen zur Sanierung, zum Umbau und zur Erweiterung von Schulgebäuden. Die Investitionsmaßnahmen werden mit bis zu 90 Prozent gefördert. Die Kommunen müssen nicht mehr als den bundesrechtlich vorgeschriebenen Eigenanteil erbringen.

Planen & Bauen Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Entlastung für Suchtkranke und den öffentlichen Raum: Neue Freifläche am Drogenkonsumraum Entlastung für Suchtkranke und den öffentlichen Raum: Neue Freifläche am Drogenkonsumraum Fr 7. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus Di 4. Februar 2025
Das Wohnhaus an der Altonaer Straße 5 vor der Sanierung.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó