Newsroom

Gleichstellungsbüro

Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen"

Dortmund beteiligt sich am internationalen Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen ab dem 23. November.

Vom 23. November an wird mit Veranstaltungen und Aktionen auf das Thema sexuelle Belästigung und Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht.

Der Gedenk- und Aktionstag dient zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Bild: Adobe Stock / New Africa
Der Gedenk- und Aktionstag dient zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Bild: Adobe Stock / New Africa

Programm soll sensibilisieren

  • Ab Donnerstag, 23. November zeigen Dortmunder Kinos drei Wochen lang als Vorfilm einen Spot über sexuelle Belästigung, das sogenannte Catcalling. Der Spot entstand in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund, Studiengang Film und Sound, und macht auf Sexismus im öffentlichen Raum aufmerksam. Teil dieser Kampagne sind außerdem Plakate in der Innenstadt sowie Sequenzen auf digitalen Infoscreens in den U- und S-Bahnhöfen.
  • Von Samstag, 25. November an heißt es in 33 Dortmunder Bäckereien: "Gewalt kommt uns nicht in die Tüte". Bis zum 10. Dezember 2023 erhalten Kund*innen ihre Backwaren in bedruckten Brötchentüten, die für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren. Insgesamt 150.000 Brötchentüten werden auf diese Weise verteilt werden.
  • Am 25. November um 17:00 Uhr werden sich die Dortmunder Frauenverbände auf dem Hansaplatz für eine Statement-Aktion versammeln. Mit 100-sekündigen kreativen Statements wollen sie an Öffentlichkeit und Politik appellieren. Eigens für die Aktion wird eine Bühne auf dem Hansaplatz aufgebaut. Zudem wird Profiboxerin Christina Hammer Techniken zur Selbstverteidigung vorstellen.
  • Unter dem Titel "Unschlagbar! – Gewaltschutz ist Menschenrecht" findet am 25. November, 18:30 bis 20:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche St. Petri eine Podiumsdiskussion zur sogenannten Istanbul-Konvention statt. Dieses Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist in Deutschland seit 2018 rechtlich bindend. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund hat seit Anfang 2023 eine Koordinierungsstelle für die Umsetzung der Konvention. Die Veranstaltung stellt deren Arbeit vor und bietet Gelegenheit, mit Vertreter*innen aus Beratungsstellen, Verwaltung und Justiz über die Istanbul Konvention ins Gespräch zu kommen. Interessierte können sich unter gleichstellungsbuero@stadtdo.de anmelden.
  • In ihrem Vortrag "Die Gewalt des § 218 StGB in Kunst und Leben" stellt die Kunsthistorikerin Astrid Petermeier die historische Entwicklung des Paragrafen 218 vor und wie sich Künstlerinnen wie Käthe Kollwitz mit Bildern dagegen gewehrt haben. Die anschließende Podiumsdiskussion befasst sich mit den Auswirkungen der Verharmlosung von Gewalt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. November, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Vortrag / Lesung Sonstiges Frauen, LSBTIQ* & Gleichstellung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Countdown für den großen Kick: Die (FR)EURO vor dem Anpfiff Countdown für den großen Kick: Die (FR)EURO vor dem Anpfiff Di 11. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund - die Einzige ihrer Art Dortmund - die Einzige ihrer Art Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Di 4. Juni 2024

Niedrigschwelliges Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich unwohl fühlen.

zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Do 23. Mai 2024
Zu sehen ist die Band "Die Fantastischen Vier".
Bild: Mumpi Künster
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Mi 22. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer