Westfälisches Schulmuseum
  1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Museen
  4. Westfälisches Schulmuseum
  5. Bildung und Vermittlung

Bildung und Vermittlung

Familiensonntag

Jeden 1. Sonntag im Monat ist Familiensonntag. Folgende Veranstaltungen finden monatlich abwechselnd statt:

Historische Schulstunde

"Nicht allein das ABC bringt die Menschen in die Höh“

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 3,00 €

"Von Steckenpferden, Wachstafeln und Rechenpfennigen"

Eine vergnügliche Entdeckungsreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters für die gesamte Familie.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dauer: 120 Minuten
Kosten: 3,00 Euro plus 1,50 Euro pro Person für Material

Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Programme für Erwachsene

Führung durch die ständige Ausstellung des Museums

Altersgruppe: Erwachsene
Dauer: 75 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 52,00 Euro pro Gruppe

Schwerpunkte dieses Rundgangs durch mehrere hundert Jahre Schulgeschichte(n) bilden das Mittelalter, die wilhelminische Zeit um 1900 und der Nationalsozialismus. Auch die Anfänge der Frauenbildung und der Tätigkeit von Lehrerinnen sowie die Reformpädagogik der 1920er Jahre werden thematisiert. Einzelne Aspekte des Schullebens, wie Schulmöbel, Kleidung von Schulkindern, Klassenausflüge oder das Schreibenlernen mit dem Griffel auf der Schiefertafel sowie das Schreiben mit Feder und Tinte werden von „Kaisers Zeiten“ bis in die 1950er, 60er oder 70er Jahre verfolgt.

Guten Morgen, Herr Lehrer! Jawohl, Fräulein Lehrerin!

Altersgruppe: Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 63,00 Euro

Würden Sie nicht auch gerne mal eine Zeitreise machen? Eine Zeitreise zum Beispiel in eine Schule des deutschen Kaiserreichs, der Jahre um 1900 etwa, der Zeit der „Feuerzangenbowle“ ... Zu Unterrichtsbeginn dem gestrengen Herrn Lehrer – oder einem ebensolchen „Fräulein“ – erst einmal die sauberen Fingernägel vorweisen ... Reden nur, wenn man gefragt wird, und die Antworten natürlich nur im Stehen und im ganzen Satz geben, den abgenutzten Rohrstock auf dem hohen Pult der energischen Lehrkraft stets im Blick ...Lassen Sie den Griffel auf der Schiefertafel mal so richtig quietschen beim Versuch, die Auf- und Abstriche der alten „deutschen“ Buchstaben exakt so auf die Tafel zu bringen, wie es der Herr Lehrer (oder das „Fräulein“ Lehrerin) fordert – und lernen Sie „nebenbei“ nicht nur die Schule der Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, sondern auch das Westfälische Schulmuseum mit vielen erstaunlichen Exponaten aus mehreren hundert Jahren Schulgeschichte kennen!

Omas Tagebücher - Sprechstunde für alte deutsche Schriften

Jeden ersten Dienstag im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter: 0231 613095
Eintritt frei

Programme für Vorschulkinder

Eene, dene, Tintenfass, geh zur Schul’ und lerne was!

Altersgruppe: 5- und 6-Jährige
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Preis: 31,00 Euro pro Gruppe plus 0,75 Euro pro Kind für Material

Auf spielerisch-vergnügliche Art und Weise lernen Gruppen von 5- und 6-jährigen Kindern aus Tageseinrichtungen bei diesem altersgerecht konzipierten Museumsbesuch nicht nur das Westfälische Schulmuseum kennen: Sie erfahren auch einiges darüber, wie es bei ihren Urur- oder Urururgroßeltern vor 100 und mehr Jahren zuging, als diese das 1. Schuljahr besuchten. Das Sitzendürfen auf den alten Schulbänken sowie das Malen mit Griffeln auf Schiefertafeln machen die Sache für die kleinen Besucher nicht nur anschaulicher, sondern auch um einiges spannender! Und nicht nur um die Schule geht es. Auch der für die Kinder mindestens ebenso interessanten Frage, womit man damals wohl gespielt hat, wird nachgegangen. Und das nicht nur „theoretisch“, sondern auch ganz „praktisch“: Einiges Spielzeug, das zu jener Zeit beliebt war, können die Kinder selber „ausprobieren“. Dass auch noch etwas gebastelt wird und man sich mit Matrosenblusen „verkleidet“, macht das Programm für die kleinen Museumsbesucher endgültig zu einem richtig „runden“ Erlebnis.

Programme für Schulklassen

Schulalltag vor (gut) hundert Jahren – "hautnah" miterlebt ...

Altersgruppe: Jahrgangsstufen 2-8
Dauer: 90 Minuten
Preis: 63,00 Euro pro Klasse

Wie das Schulgebäude, in dem das Museum untergebracht ist, stammt auch die Einrichtung des Klassenzimmers, in dem der "Unterricht wie zu Kaisers Zeiten" stattfindet, aus der Zeit zwischen der Jahrhundertwende und dem Ersten Weltkrieg. In originalen Schulbänken jener Zeit sitzend, erfahren die Schüler/-innen "am eigenen Leib", wie es war, wenn zur Begrüßung des Lehrers ("Guten Morgen, Herr Lehrer!") auf- und strammgestanden werden musste, zum Unterrichtsbeginn die Sauberkeit (nicht nur) der Fingernägel kontrolliert, dann erst ein Gebet gesprochen wurde. Sie lernen im Rollenspiel „hautnah“, dass man gerade zu sitzen hatte, nur nach Aufforderung des Lehrers aufstehen und reden, nur im ganzen Satz antworten, nicht das "Herr Lehrer" am Ende des Satzes vergessen, sich erst wieder setzen durfte, wenn der Lehrer die Erlaubnis dazu gab. Was der Stock auf dem Pult und das Bild des Kaisers an der Wand zu bedeuten hatten, erfahren die Schüler/-innen natürlich auch noch – bevor sie das Kopfrechnen üben und das Schreiben der alten "deutschen" Schrift ausprobieren: zunächst mit dem Griffel auf der Schiefertafel, dann mit Feder und Tinte.

Verführung zur Unfreiheit – Erziehung und Schule im Nationalsozialismus

Altersgruppe: ab Jahrgangsstufe 9
Dauer: 120 Minuten
Preis: 84,00 Euro pro Klasse

Im "alten Klassenzimmer" des Museums – dessen Inventar zwar aus dem späten Kaiserreich stammt, aber ganz ähnlich auch noch in mancher Schule der NS-Zeit anzutreffen war – geht es im Rahmen einer kurzen Einleitung (auch) um den "deutschen Gruß" und die Hitler-Bilder in der Schule. Dann erhält eine Hälfte der Klasse eine Führung durch den ersten von zwei Ausstellungsbereichen zu Schule und Erziehung im NS-Staat, während die andere Hälfte in zwei Gruppen anhand von Arbeitsbögen selbständig im zweiten Raum arbeitet. Später wird getauscht. Gegenstand der Führung sind Führerkult in Grundschulbüchern, Vereinnahmung der Schüler/-innen für das "Winterhilfswerk", Rassenkunde und Germanenkult, Hetze gegen die Juden und Propaganda zur Vorbereitung der Euthanasie (in Biologie-, Geschichts- und Erdkunde-, aber auch Rechenbüchern). Die Gruppenarbeit widmet sich den Aktivitäten der 10- bis 14-jährigen "Pimpfe" und "Jungmädel" in "Jungvolk" und "Jungmädelbund", wie sie in Schulbüchern und Schülerzeitschriften dargestellt wurden. Die Arbeitsbögen für Kurse der Sek. II beziehen Passagen aus Erinnerungen von Zeitzeugen ein. Im Gespräch, mit dem das Programm schließt, werden die Ergebnisse der Gruppenarbeit diskutiert.

Bitte beachten: Das Programm setzt bei den teilnehmenden Schüler/-innen voraus, dass sie mit den wesentlichen Grundzügen des Nationalsozialismus vertraut sind.

Verführung zur Unfreiheit – Lernwerkstatt

Kern der Lernwerkstatt bilden acht Vitrinen mit bebilderten Seiten zumeist aus Schulbüchern oder – vom NS-Lehrerbund herausgegebenen – Schülerzeitungen der Jahre 1933-1945.

Hinzu kommen 28 jeweils auf ein oder zwei Exponate zugeschnittene Sammlungen von Texten aus Erinnerungen von Zeitzeugen, Schulbüchern, Lehrerliteratur, Schülerzeitungen, Schreiben des Arnsberger Regierungspräsidenten, dem amtlichen Schulblatt sowie heutiger Literatur – alles im Ausstellungsraum deponiert, frei zugänglich für Interessierte, die zum jeweiligen Exponat Hintergrundinformationen suchen. In den Info-Boxen finden sich außerdem 50 weitere Bilder und/oder Texte aus Schulbüchern, Schülerzeitungen, Lehrerliteratur als Farbkopien, geeignet zum Vergleich mit ähnlichen oder thematisch verwandten Stücken in den Vitrinen. Komplett wird das Angebot durch ein Glossar zum Nachschlagen von im Textmaterial vorkommenden Begriffen sowie eine größere Sammlung ausgewählter Sekundärliteratur, mit der ebenfalls an den im Ausstellungsraum aufgestellten Arbeitstischen gearbeitet werden kann. Gedacht ist das Angebot insbesondere – aber nicht nur – für Schüler/-innen oder Studierende, die für Aufsätze, Referate oder Hausarbeiten recherchieren. Zugänglich ist die Lernwerkstatt jederzeit während der Öffnungszeiten des Museums.

Programme für Studierende

Verführung zur Unfreiheit – Erziehung und Schule im Nationalsozialismus

Altersgruppe: ab Jahrgangsstufe 9
Dauer: 120 Minuten
Preis: 84,00 Euro pro Klasse

Im "alten Klassenzimmer" des Museums – dessen Inventar zwar aus dem späten Kaiserreich stammt, aber ganz ähnlich auch noch in mancher Schule der NS-Zeit anzutreffen war – geht es im Rahmen einer kurzen Einleitung (auch) um den "deutschen Gruß" und die Hitler-Bilder in der Schule. Dann erhält eine Hälfte der Gruppe eine Führung durch den ersten von zwei Ausstellungsbereichen zu Schule und Erziehung im NS-Staat, während die andere Hälfte in zwei Gruppen anhand von Arbeitsbögen selbständig im zweiten Raum arbeitet. Später wird getauscht. Gegenstand der Führung sind Führerkult in Grundschulbüchern, Vereinnahmung der Schüler/-innen für das "Winterhilfswerk", Rassenkunde und Germanenkult, Hetze gegen die Juden und Propaganda zur Vorbereitung der Euthanasie (in Biologie-, Geschichts- und Erdkunde-, aber auch Rechenbüchern). Die Gruppenarbeit widmet sich den Aktivitäten der 10- bis 14-jährigen „Pimpfe“ und „Jungmädel“ in "Jungvolk" und "Jungmädelbund", wie sie in Schulbüchern und Schülerzeitschriften dargestellt wurden. Die Arbeitsbögen für Gruppen von Studierenden beziehen Passagen aus Erinnerungen von Zeitzeugen ein. Im Gespräch, mit dem das Programm schließt, werden die Ergebnisse der Gruppenarbeit diskutiert.

Bitte beachten: Das Programm setzt bei den teilnehmenden Studierenden voraus, dass sie mit den wesentlichen Grundzügen des Nationalsozialismus vertraut sind.

Verführung zur Unfreiheit – Lernwerkstatt

Kern der Lernwerkstatt bilden acht Vitrinen mit bebilderten Seiten zumeist aus Schulbüchern oder – vom NS-Lehrerbund herausgegebenen – Schülerzeitungen der Jahre 1933-1945.

Hinzu kommen 28 jeweils auf ein oder zwei Exponate zugeschnittene Sammlungen von Texten aus Erinnerungen von Zeitzeugen, Schulbüchern, Lehrerliteratur, Schülerzeitungen, Schreiben des Arnsberger Regierungspräsidenten, dem amtlichen Schulblatt sowie heutiger Literatur – alles im Ausstellungsraum deponiert, frei zugänglich für Interessierte, die zum jeweiligen Exponat Hintergrundinformationen suchen. In den Info-Boxen finden sich außerdem 50 weitere Bilder und/oder Texte aus Schulbüchern, Schülerzeitungen, Lehrerliteratur als Farbkopien, geeignet zum Vergleich mit ähnlichen oder thematisch verwandten Stücken in den Vitrinen. Komplett wird das Angebot durch ein Glossar zum Nachschlagen von im Textmaterial vorkommenden Begriffen sowie eine größere Sammlung ausgewählter Sekundärliteratur, mit der ebenfalls an den im Ausstellungsraum aufgestellten Arbeitstischen gearbeitet werden kann. Gedacht ist das Angebot insbesondere – aber nicht nur – für Schüler/innen oder Studierende, die für Aufsätze, Referate oder Hausarbeiten recherchieren. Zugänglich ist die Lernwerkstatt jederzeit während der Öffnungszeiten des Museums.

Kindergeburtstage

Tatort Museum – Die Jagd nach dem verlorenen Schatz

Altersgruppe: 7- bis 12-Jährige
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 99,00 Euro pro Gruppe plus 2,00 Euro pro Kind für Material

Das Schulmuseum ist in Gefahr! Der steinreiche Waldemar von der Wasserburg will sich das Gebäude unter den Nagel reißen, um dort seine Luxusvilla zu errichten. Er behauptet, dass das Grundstück rechtmäßig seinen Vorfahren und damit ihm gehöre. Das einzige Beweisstück, die über 120 Jahre alte Besitzurkunde, ist schon lange verschollen. Kurz darauf wird im Schulmuseum eingebrochen. Die Diebe, die sich als Handwerker ausgeben, versuchen, eine geheimnisvolle Uhr zu stehlen. Was hat es wohl mit der Uhr auf sich und wie hängt das Ganze mit der Besitzurkunde zusammen, die über das Schicksal des Museums entscheidet? Für diesen Fall brauchen wir clevere Jungdetektiv*innen, die sich, ausgestattet mit alter Polizeiausrüstung, auf eine spannende Spurensuche durch das Haus begeben. Schafft ihr es, alle Hinweise zu finden und das Rätsel zu lösen, bevor es zu spät ist?

Das magische Museum – Der Fluch der alten Zauberschule

Altersgruppe: 7- bis 12-Jährige
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 99,00 Euro pro Gruppe plus 1,50 Euro pro Kind für Material

"Willkommen in Hohenzollern, der magischen Schule für Hexerei und Zauberei!" – mit diesen Worten werden die Geburtstagsgäste in eines der vielen Geheimnisse des Schulmuseums eingeweiht. Doch dabei soll es nicht bleiben. Auf der magischen Schule lastet ein uralter Fluch! Um ihn zu brechen, müsst ihr euch nun erst einmal selbst zur Hexe oder zum Zauberer ausbilden lassen. Als neue Schülerinnen und Schüler der Zauberschule müsst ihr viele Prüfungen bestehen – von der Anfertigung eines eigenen Zauberstabs und dem Erlernen von Magie bis hin zum Reiten auf einem Besen. Und dann wird es ernst: Auf einer spannenden Schnitzeljagd geht es durch die Dauerausstellung des Museums. Seid ihr bereit, den bösen Bann aufzuheben und den verwunschenen Schatz zu finden?

Vampirschule

Altersgruppe: Altersgruppe: 6- bis 10-Jährige
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 99,00 Euro plus 2,50 Euro pro Kind für Material

Wenn es im Schulmuseum dunkel wird, öffnet die geheimnisvolle Vampirschule ihre Pforten. Taucht ein in die Welt der kleinen Vampire aus Jackie Niebischs Buch "Die Schule der kleinen Vampire – Die Prüfung" und verwandelt euch selbst in Schüler*innen der Vampirschule. Als gruselige Vampire geschminkt und in Vampirumhänge gehüllt, müsst ihr euch vielen unheimlichen Prüfungen stellen, um das "Vampitur" zu bestehen. Auf eurem Stundenplan stehen dabei unter anderem der gruselige "Schmeck-das-Blut-Test", der wilde "Tanz der Vampire" und das Basteln von "Sleepy", der müdesten Fledermaus der Welt. Ob ihr es wohl schafft, bei der abschließenden Schnitzeljagd durch das Museum einen kühlen Kopf zu bewahren und den süßen Schatz der Vampire zu erbeuten?

Rauf, runter, rauf, Pünktchen drauf ...

Altersgruppe: 6- bis 12-Jährige
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Preis: 99,00 Euro pro Gruppe

Stellt euch vor, ihr würdet nicht heutzutage zur Schule gehen, sondern vor über 100 Jahren! Wie euer Schulalltag wohl ausgesehen hätte? Was wäre in eurem Schulranzen gewesen? Um diese Fragen zu klären, gibt es wohl nur einen Weg: Ihr müsst eine Zeitreise machen! Gekleidet in die damals beliebten Matrosenblusen taucht ihr ein in die Zeit um 1900. Findet heraus, was so ein alter Schulranzen alles beinhaltet hat oder wozu genau ein Spucknapf diente. Bald darauf geht es für euch selbst ins "Alte Klassenzimmer", wo ihr hautnah eine Unterrichtsstunde wie "zu Kaisers Zeiten" erlebt. Erfahrt wie es sich anfühlt, in alten Schulbänken zu sitzen und auf der Schiefertafel zu schreiben. Auf eurer Entdeckungstour erwartet euch außerdem noch das Schreiben der Kurrentschrift mit Feder und Tinte, das Ausprobieren alter Kinderspiele und vieles mehr…

Informationen und Anmeldung

Westfälisches Schulmuseum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
An der Wasserburg 1
44379 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: . Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai , Christi-Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 1. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Sommerferien, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr

Mehr zum Thema

Bildung und Vermittlung

Informationen zu den Bildungs- und Vermittlungsangebote des Westfälischen Schulmuseums.

Shop

Der Shop des Westfälischen Schulmuseums.

Das Museum

Informationen zur Geschichte des westfälischen Schulmuseums.

Sammlungen

Informationen über die Sammlungen im Westfälischen Schulmuseum.

Team

Informationen zum Team des westfälischen Schulmuseum.

Presse

Presseinformationen des westfälischen Schulmuseums.