Umweltamt
  1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Klimaschutz & erneuerbare Energien
  4. Erneuerbare Energien
  5. Erdwärme

Erneuerbare Energien

Geothermie (Erdwärme)

Erdwärme ist keine regenerative Energieform im engeren Sinne, da sie sich nicht erneuert. Ihr Potential wird aber noch für Jahrmillionen nutzbar sein, womit sie nach menschlichen Maßstäben als unerschöpfliche Energiequelle zu werten ist. Die Erdwärme resultiert zu etwa 30 Prozent aus der Umwandlung von kinetischer Energie zu Wärmeenergie (Ursprung: Erdentstehung vor ca. fünf Milliarden Jahren) und zu zirka 70 Prozent aus freigesetzter Energie durch den radioaktiven Zerfall aus den Isotopen Kalium 40, Uran 235 und U 238 sowie Thorium 232. Der radioaktive Zerfall verursacht kontinuierlich Wärme, welche durch das Gestein gespeichert wird. Erdwärme ist unabhängig von Tages- und Jahreszeiten verfügbar und grundlastfähig. Als grundlastfähig wird eine Energiequelle bezeichnet, wenn es bei der kontinuierlichen Energieerzeugung und Bereitstellung dieser Energie so gut wie nie zu Ausfällen kommt.

Im Durchschnitt beträgt die Temperatur dicht unter der Erdoberfläche etwa zehn Grad Celsius und nimmt zum Erdkern hin um etwa drei Grad Celsius pro 100 Meter Tiefe zu. Bei der Nutzung von Erdwärme wird, nach den Tiefen bis 400 Meter und über 400 Meter zwischen Oberflächen- und Tiefengeothermie unterschieden. Im Dortmunder Stadtgebiet kommt bisher ausschließlich die oberflächennahe Geothermie zur Anwendung. Diese kann in Form von Kombinationen aus Wärmepumpe und Erdkollektoren, -sonden und Energiepfählen etc. direkt nutzbar gemacht werden. Bei der Errichtung von Anlagen sind die wasserrechtlichen Bestimmungen einzuhalten und die Genehmigung der unteren Wasserbehörde beim Umweltamt der Stadt Dortmund einzuholen. Das Umweltamt kann Interessierte auch über die potenziellen Energieerträge im Bereich der oberflächennahen Erdwärme auf Dortmunder Stadtgebiet informieren.

Mehr zum Thema

Konzepte und Grundlagen

Für die gezielte Stärkung und Weiterentwicklung der Dortmunder City hat die Stadt Dortmund einige Konzepte und Grundlagen erarbeitet.

Kontakt

Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"

Das Dortmunder Aktionsbündnis setzt sich ein für Fair Trade, Sensibilisierung, Bildung und den Weg fairer Produkte in Supermärkte.

Links & Downloads

Links und Downloads zum Thema Abfall des Umweltamtes der Stadt Dortmund stehen hier für Sie zur Verfügung.

Sitzungen

Protokolle und Niederschriften zu den Sitzungen des Klimabeirates der Stadt Dortmund.

Die Funktionen des Stadtwaldes

Dortmunds Stadtwald: Erholung, Schutz und Nutzung in einem. Erfahren Sie mehr über seine vielfältigen Funktionen.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Umweltamtes der Stadt Dortmund.

Solarenergie

Wir informieren zum Thema Solarenergie: Mehr über Photovoltaik, Solarthermie, Hybride & CSP. Potenzial, Nutzung & Bedeutung für die Energiewende.

Grundlagen Stadtklima

Erfahren Sie, wie die Bebauung und Urbanisierung das Stadtklima beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit und Umwelt hat.

Erneuerbare Energien

Nachhaltige Energie für eine funktionierende Gesellschaft: Dortmunds Potenzial für erneuerbare Strom- und Wärmegewinnung sowie Effizienzsteigerung.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele in Dortmund

Wettbewerbe

Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.

Ziel 14: Leben unter Wasser

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund

Rosenviertel

Wo heute Autos fahren und stehen, soll im Rosenviertel künftig mehr Raum für urbanes Leben in entspannter Atmosphäre sein.