Fritz-Hüser-Institut

Forschung und Vermittlung

Publikationen des Instituts

Die Schriftenreihe des Fritz-Hüser-Instituts erscheint seit 2020 im Wilhelm Fink Verlag, erschien bis 2019 im Klartext Verlag, bis 2006 in zwei Reihen: 1) Ausstellungskataloge zur Arbeiterkultur und 2) Forschungen zur Arbeiterliteratur. 2006 wurden beide Reihen in die Schriftenreihe des Fritz-Hüser-Instituts zusammengefasst.

Literatur und Ökonomie

Die von Iuditha Balint als Direktorin des FHI im Verlag Wilhelm Fink herausgegebene Reihe des Fritz-Hüser-Instituts fokussiert literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen im Spannungsfeld von Literatur und Ökonomie: Erforscht werden dabei Darstellungen von ökonomischen Prozessen oder Phänomenen, von Ökonomie als gesellschaftliche Sphäre, von Ökonomien des Stils, der Rhetorik oder der Form; beleuchtet werden aber auch theoretische und methodische Überlegungen zum Zusammenhang von Ökonomie, Literatur und Kultur.

Projektpublikationen

Neben den wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Qualifikationsschriften und Tagungsbände sind im FHI in den vergangenen Jahren immer wieder im Rahmen von Drittmittelprojekten oder auch aufgrund besonderer Anlässe Bücher, Anthologien, Ausstellungskataloge sowie Archivfunde gefördert und publiziert worden.

Alte Schriftenreihe

Die alte Schriftenreihe des Fritz-Hüser-Instituts, gegründet 1980, erschien von 1987 bis 2019 im Klartext Verlag, herausgegeben wurde sie von der Institutsleitung (Bd. 1–13: »Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund«, hg. von Rainer Noltenius, Bd. 14–32: »Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt«, hg. von Hanneliese Palm).

Ausstellungskataloge

Neben der damaligen FHI-Schriftenreihe (Untertitel: »Forschungen zur Arbeiterliteratur«) erschien in den Jahren 1980 bis 2006 parallel, ebenfalls hg. von Rainer Noltenius, die Reihe »Ausstellungskataloge zur Arbeiterkultur«.

Mehr zum Thema