Amt für Stadterneuerung

Projekte

Bernhard-März-Haus

Gefördert durch

Logo der Europäischen Union
Logo des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen NRW
Logo der Städtebauföderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Logo des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Das Bernhard-März-Haus ist ein Sozialkaufhaus der Caritas in der Nähe des Borsigplatzes. Mithilfe der Stadterneuerung wurde es erhalten, modernisiert und um Beratungs- und Begegnungsangebote erweitert.

Ansicht eines zweistöckigen, weißen Gebäudes mit Satteldach und dem Logo der Caritas
Einladend, hell, freundlich und energetisch optimiert präsentiert sich das Bernhard-März-Haus in der Nordstadt nach dem Umbau.
Bild: Anja Cord

Aus den Anfängen als „Kleiderkammer“ auf ehrenamtlicher Basis hatte sich das professionell geführte Sozialkaufhaus des Caritasverbands Dortmund entwickelt. Die baulichen Gegebenheiten in der ehemaligen Fabrikhalle einer Kokosweberei, vor allem der schlechte energetische Zustand, bedrohten aber den Weiterbetrieb. Mit Mitteln der Städtebauförderung wurde daher die Erweiterung um Beratungs- und Bildungsangebote zusammen mit der Modernisierung angepackt.

In einem Jahr Bauzeit wurden Dach, Dämmung, Fenster und Fassade, Elektrik und Heizung komplett erneuert. Dabei kamen umweltfreundliche Baustoffen zum Einsatz. Helle und freundliche Beratungs- und Sozialräume ergänzen die neu gestalteten Verkaufsräume. Beim Innenausbau und der Möblierung war ein Ziel, darüber auch Wertschätzung für Kundschaft auszudrücken. Nicht nur einkommensschwache Menschen, sondern alle können sich im Second-Hand-Einkauf kostengünstig versorgen. Im Angebot sind gut erhaltene Damen,- Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spiele, Bücher und vieles mehr.

Über den Einkauf hinaus bieten die neuen Räumlichkeiten eine zusätzliche Beratungsmöglichkeit. Neben der Sozialberatung und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund liegt der Schwerpunkt auf Möglichkeiten zum Übergang in den Arbeitsmarkt. Im Sozialkaufhaus selbst arbeiten hauptsächlich Menschen aus geförderten Maßnahmen. Ziel ist, sie wieder ins Arbeitsleben zu integrieren.

Umbau und Sanierung wurden 2021 abgeschlossen. Die Gesamtkosten der Maßnahme „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ betrugen rund 1,1 Mio. Euro. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert.