Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung

Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh

Außen grün, innen bunt – so sind Westerfilde & Bodelschwingh in Dortmunds Nordwesten. Entsprechend vielfältig sind auch die Aktivitäten der Stadterneuerung in dem Quartier.

Schrägluftbild einer zusammenhängenden Wohnbebauung umgeben von Wald und Feldern.
Westerfilde & Bodelschwingh sind geprägt von großer Vielfalt und der grünen Umgebung.
Bild: Benito Barajas

In Westerfilde & Bodelschwingh grenzen Großwohnanlagen an Einfamilienhausquartiere, die wiederum am Naturschutzgebiet Rahmer Wald liegen. Hier leben Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen – in einer dörflichen Gemeinschaft mit freiwilliger Feuerwehr, Heimat- und Sportvereinen sowie Kirchengemeinden. Die Stadterneuerung setzt dementsprechend auf ein breites Bündel an Maßnahmen.

Projekte der Stadterneuerung

Für einen zukunftsfähigen Wohnungsbestand unterstützt die Stadterneuerung Wohnungsunternehmen bei der Modernisierung ihrer Häuser und vor allem Freianlagen. Mit dem Hof- und Fassadenprogramm und energetischer Beratung werden zugleich auch Einzeleigentümer*innen begleitet. Ziel ist es, die CO2-Emmissionen im Quartier deutlich zu senken. Mit dieser Zielsetzung zählte Westerfilde & Bodelschwingh von 2016 bis 2019 auch zu den 20 Modellquartieren im Innovation City Ruhr-Rollout, 13 MB, PDF .

Der vielfältige Stadtteil verändert sich ständig. Projekte, die den Zusammenhalt stärken, sind deshalb von zentraler Bedeutung. Das Quartiersmanagement organisiert gemeinsam mit den Menschen im Quartier Feste und Veranstaltungen – vom Frühjahrsputz über den Tag der Sportvereine bis hin zum Sommerfest. Geschaffen und weiterentwickelt werden zudem zahlreiche Begegnungsorte – vom Nachbarschaftsgarten bis zur Seniorenbegegnungsstätte.

Um Aktionen und Angebote im Stadtteil sichtbar zu machen, wurde ein umfangreiches Stadtteilmarketing aufgebaut. Ausgangspunkt war dabei die gemeinsame Entwicklung einer eigenen Stadtteilmarke. Zum Marketing gehören die Stadtteil-Website westerfilde-bodelschwingh.de , zahlreiche Werbeprodukte und viele Veranstaltungen, die auch Menschen weit über die Quartiersgrenzen hinaus ansprechen.

Zur Adressbildung trägt zudem das Engagement der Wohnungsunternehmen bei. Diese modernisieren nicht nur ihre Bestände, sondern engagieren sich auch mit zahlreichen Projekten im Quartier und werben so für Westerfilde & Bodelschwingh.

Grundlagen, Konzepte und Förderung

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung

Mehr zum Thema