Jugendamt

Kinder- und Jugendförderung

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Mit seinen Aktivitäten und Angeboten unterstützt das ZM.i.DO Kinder und Jugendliche bei einem sicheren, reflektierten und gesunden Aufwachsen mit digitalen Medien. Gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit und Kinder- und Jugendmedienschutz sind wesentliche Ziele der medienpädagogischen Arbeit.

Das Zentrum der Medienkompetenz setzt bei den Medieninteressen von Kindern und Jugendlichen und ihren Herausforderungen im Kontext digitaler Medien an. Im Austausch mit Heranwachsenden, pädagogischen Fachkräften, Erziehungsberechtigten und Kooperations- und Netzwerkpartner*innen entwickelt das ZM.i.DO bedarfsorientierte Angebotsformate, die im pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen umsetzbar sind, Spaß machen und zum Austausch anregen.

Darüber hinaus hat sich das ZM.i.DO als kompetenter Partner zur Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften aufgestellt und gestaltet Angebote für Erziehungsberechtigte und Familien.

Angebote

Netzwerkarbeit und Kooperation

Das ZM.i.DO ist aktives Mitglied in unterschiedlichen Netzwerken und Arbeitskreisen:

  • Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz (DoNeM)
  • AK Medienkompetenzförderung und Elternbildung
  • AK Suchtprävention
  • AK Sexuelle Bildung

und kommunal, regional und überregional gut vernetzt.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Kinder- und Jugendförderung

Herr Christian Frank
Fachreferent Digitale Jugendszene
Frau Nadine Rosemeyer
Fachreferentin Medienpädagogik
Frau Tanja Young
Fachreferentin Medienkompetenz
Frau Sandra Breforth
Fachreferentin Medienkompetenz

Mehr zum Thema