Bürgerdienste
  1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Eheschließung
  4. Trauzimmer

Trauzimmer

Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck

Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck Außenansicht
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann

Hier finden ca. 28 Personen Platz, um an der Trauzeremonie teilzunehmen.

Innenstadt, Altes Stadthaus

Wichtiger Hinweis zur EM 2024

Aufgrund der EM 2024 wird der Friedensplatz vom 03.06.- 21.07.2024 für Fahrzeuge gesperrt sein.

Deshalb können Sie den Friedensplatz nicht mit Ihrem Brautauto befahren.

Durch das stattfindende Rahmenprogramm, kann es in dieser Zeit auch zu einem erhöhten Geräuschpegel kommen.

Bitte beachten Sie auch, dass die Parksituation in der Innenstadt schwierig sein wird.

Altes Stadthaus
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann

Sitzplätze: 28 Personen und
Stehplätze: 20 Personen

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann

Hier finden ca. 20 Personen Platz, um an der Trauzeremonie teilzunehmen.

Bezirksverwaltungsstelle Hombruch

Trauzimmer im Harkortsaal der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Krauß
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Krauß

Hier finden 30 Personen Platz, um an der Trauzeremonie teilzunehmen.

Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund

Außenansicht der Bezirksverwaltungsstelle_Lütgendortmund
Bild: Wilhelm Mohrenstecher
Bild: Wilhelm Mohrenstecher

Hier finden ca. 20 Personen Platz, um an der Trauzeremonie teilzunehmen.

Bezirksverwaltungsstelle Mengede

Außenansicht Bezirksverwaltungsstelle Mengede
Bild: Stadt Dortmund / Heiko Schwenzfeier
Bild: Stadt Dortmund / Heiko Schwenzfeier

Sitzplätze: 20 Personen und
Stehplätze: 10 Personen

Bezirksverwaltungsstelle Scharnhorst

Trauzimmer Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
Bild: Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann

Hier finden ca. 20 Personen Platz, um an der Trauzeremonie teilzunehmen.

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Jugendfreizeitstätte Westerfilde

Jugendfreizeitstätte Westerfilde - Hier erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, von Spielen bis zu Kreativkursen, für Kinder und Jugendliche.

Kontakte in den Stadtbezirken

Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.

Beratungsstelle Hörde

Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.

Kooperationen mit weiterführenden Schulen

DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

Hilfe für geistig beeinträchtigte Eltern

Begleitete Elternschaft in Dortmund: Unterstützung für geistig behinderte Eltern und ihre Familien. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Programm.

Quartier Scharnhorst-Ost

Wir wollen den Stadtteil Scharnhorst-Ost lebenswerter machen, indem wir Kinder und Eltern dabei unterstützen ihre Potenziale zu entfalten.

Sexuelle Gewalt

Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund

Mehrsprachig aufwachsen

Sprachliche Bildung ermöglicht Kindern gerechte Bildungschancen und damit die Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder sind durchaus in der Lage, mehrere Sprachen zu erlernen, ohne dass die Kompetenzen in einer anderen Sprache darunter leiden. Mehrsprachigkeit sollte daher als Chance wahrgenommen und genutzt werden. Dafür ist es von großer Bedeutung, alle Sprachen, die ein Kind lernt und spricht, wertzuschätzen und zu unterstützen.

Kulturelle Familienbildung

Bildung vollzieht sich im Familienalltag über die Reziprozität der gelebten familialen Generationenbeziehungen und die Wechselseitigkeit des Gebens und Nehmens und fördert die Aneignung der Grundvoraussetzung für den Zugang zur sozial-kulturellen Welt.

Koordinierungsstelle für Kinder aus Afrika

Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.

Beratungsstelle Aplerbeck

Der Psychologische Beratungsdienst Aplerbeck bietet kompetente Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Dortmund.

Pflegekinder- und Adoptionsdienst

Der Pflegekinderdienst in Dortmund vermittelt Kinder in liebevolle Pflegefamilien und bietet Unterstützung sowie Bildungsangebote für Pflegeeltern.