Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Eine ausgewogene Ernährung gemeinsam mit regelmäßiger Bewegung schützt vor Krankheiten und Übergewicht. Beides sind wichtige Bausteine für die optimale körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.
In Dortmund bewegt sich einiges in Richtung gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder. Besonders an Kindertagesstätten und Schulen begeistern wir Kinder für eine gesundheitsfördernde Lebensweise.
Laufende Projekte

Mit dem Projekt "Iss ok in Dortmund" unterstützen wir weiterführende Schulen dabei, eine gesundheitsfördernde Lebensweise an Schulen zu verankern und Übergewicht vorzubeugen. Eine ausgewogene und attraktive Pausenverpflegung spielt hierbei eine ebenso große Rolle wie das Trinken von Wasser.
Wie untertützen wir?
Wir stellen Schulen Handlungsleitfäden zur Verfügung, beraten vor Ort, errichten für teilnehmende Pilotschulen Trinkbrunnen und geben Trinkflaschen aus, ermöglichen Besuche auf Lernbauernhöfen und unterstützen Projekttage.
Partner*innen
Das Projekt "Iss ok" entstand in Zusammenarbeit mit dem
Fachbereich Schule und der
Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Sparkasse Dortmund.
Materialien zu "Iss ok"

Das Dortmunder Gesundheitsamt unterstützt die Teilnahme von Grundschulen an dem EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch. Dadurch werden Schulen ein- bis dreimal pro Woche mit frischem Obst und Gemüse beliefert, auf Wunsch auch mit Milch und Joghurt.
Informationen zur Kinderernährung
-
Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE), Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum -
In Form, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft -
Homepage BZgA: Übergewicht vorbeugen -
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW
Informationen zu Bewegung von Kindern
-
Fit für die Schule: Übungsanregungen für Bewegung und Geschicklichkeit, 506 KB, PDF -
Bewegung ist ein Kinderspiel: Flyer des Bundesministerium für Gesundheit (BMG), 866 KB, PDF -
gesunde kitas · starke kinder Ganzheitliche Gesundheits- und Bildungsförderung in KiTas Einführung und Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte, 2 MB, PDF -
55 Bewegungstipps (AOK), 4 MB, PDF