Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)

Auftraggeber: Fachbereich Personal- und Organisationsamt
Stellentyp: Duales Studium
Einstellungsdatum: 01.09.2025
Bewerbungsfrist: Abgelaufen - nächste Bewerbungsphase ab Sommer 2025.
Ein junges Mädchen, welches mit einem Messgerät vor dem Phönixsee steht
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

 

Das Vermessungs- und Katasteramt ist Dienstleister für die Aufgaben des Liegenschaftskatasters und kommunale Geoinformationen sowie für alle Vermessungsaufgaben.

Unsere Stadtlandschaft präsentieren wir in Karten, Luftbildern und dreidimensionalen Modellen. Dadurch lassen wir die Stadt erfahrbar werden und bilden die Grundlage der Entwicklungsplanung für das Stadt- und Landschaftsbild. Wir geben Auskünfte über Grundstücke und erteilen Auszüge aus dem Liegenschaftskataster. Amtliche Vermessungen für Bürger*innen werden durch uns wahrgenommen. Zudem begleiten wir im Bereich der Ingenieurvermessung kommunale Bauprojekte im Tiefbau, Straßenbau, U-Bahn-Bau und vieles mehr. In der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte können Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken in Auftrag gegeben werden. Die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses bereitet Grundstücksregelungen zur zukünftigen Nutzung vor.

Mit unserer ergänzenden 12-monatigen Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in im Beamtenverhältnis auf Widerruf haben Sie die Möglichkeit, langfristig diese verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben bei der Stadt Dortmund zu übernehmen und Ihr Fachwissen in der Praxis sowie unsere Stadt weiterzuentwickeln.

Das Vermessungs- und Katasteramt Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund sucht zum 01.09.2025 Absolvent*innen technischer Studienrichtungen für den 12-monatigen Vorbereitungsdienst zu Vermessungsoberinspekor*innen (m/w/d) und hat zwei Plätze zu besetzen. 

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt!


Auf einen Blick

Beginn: 01.09.2025 

Dauer: 12 Monate

Bewerbungszeitraum: bis zum 31.03.2025

Anwärter*innenbezüge

Nach LBesG (AW A9):  Anwärter*innenbezüge in Höhe von 1.555,68 Euro brutto monatlich zzgl. eines Sonderzuschlags i.H.v. 70 % der Anwärter*innengrundbezüge über die gesamte Dauer der Weiterbildung (insg. rund 2.600 Euro brutto)


Einstellungsvoraussetzungen:  

  • (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) im Studiengang Geodäsie / Vermessungswesen, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studienfach,
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU und
  • zum Einstellungstermin nicht älter als 40 Jahre


Weiterbildung im Beamtenverhältnis

Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um eine Ausbildung zur*zum Beamt*in des technischen Dienstes (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt). Das bedeutet, dass mit Beginn der Weiterbildung und der damit verbundenen Aushändigung einer Ernennungsurkunde ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet wird.

Technik

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Weitere Stellenangebote