Newsroom

Kinder und Familie

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet neue Kita in der Nordstadt

Seit Mitte Januar sind die Kinder da, nun folgt die offizielle Eröffnung: In der Mallinckrodtstraße hat Oberbürgermeister Thomas Westphal eine neue FABIDO-Kita eingeweiht.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund erweitert das Kita-Angebot in der Nordstadt

Von der Problemimmobilie zum sanierten Wohnhaus mit Kindertageseinrichtung: Seit vier Wochen werden in der Mallinckrodtstraße 57 in der Nordstadt 40 Jungen und Mädchen von zwei bis sechs Jahren betreut. In der neuen FABIDO-Kita arbeiten sieben pädagogische Fachkräfte. Ein Catering-Unternehmen versorgt die Kinder täglich mit einem warmen Mittagessen und einer Nachmittagsmahlzeit.

 Kitaleitung Nicole Walkenhorst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Andreas Koch von der Firma GrünBau und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben feiern die Eröffnung mit einer Konfetti-Kanone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kitaleitung Nicole Walkenhorst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Andreas Koch von der Firma GrünBau und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben feiern die Eröffnung mit einer Konfetti-Kanone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Beim Eröffnungsbesuch am Mittwoch, 14. Februar, zeigt sich Oberbürgermeister Thomas Westphal erfreut: „Dortmund wächst, die Zahl der Kinder wächst - entsprechend muss auch die Infrastruktur wachsen. Schon 2023 hat die Stadt viel in Kindertageseinrichtungen und Schulen investiert und diesen Weg werden wir in den kommenden Jahren weiter gehen.“

Soziales Miteinander wird gestärkt

FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die neu geschaffenen 40 Plätze für Kinder, als größter Träger von Kitas in Dortmund ein weiterer Erfolg, auf dem Weg den städtischen Auftrag zu erfüllen. Und wissenschaftliche Studien belegen: Durch den frühen Besuch einer Kita steigen die Bildungschancen - Sprachentwicklung, soziales Miteinander und Lernvermögen werden gestärkt.

Die neuen Räumlichkeiten wurden von den Kindern erobert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die neuen Räumlichkeiten wurden von den Kindern erobert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Spielen im geschützten Innenhof

Der Investor Viertelwerk gGmbH startete im Januar 2022 mit der Entkernung des Bestandsgebäudes Mallinckrodtstraße 57. Viertelwerk sanierte in den oberen Etagen Wohnungen, im barrierefreien Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich die Tageseinrichtung. Sie konnte nach Ende der Bauarbeiten im Januar in den Betrieb gehen.

Die nutzbare Nettogrundfläche beträgt 535 Quadratmeter. Ein Anbau macht etwa 50 Prozent der Grundfläche der Kita aus. Dessen Dach wurde begrünt, um vor Hitze besser gewappnet zu sein. Außen gibt es eine Spielfläche von 450 Quadratmetern im geschützten Innenhof. Die Kinder können sich hier ausprobieren und toben - etwa auf einem kleinen Bolzplatz, einer Doppelschaukel, einer Wasserbaustelle aus Holz und Naturstein oder auf einem Kletterhaus. Innen bieten helle, farbenfrohe Gruppenräume und ein Bewegungsraum den Kindern die Chance, sich altersgemäß zu entwickeln.

Einer der beiden neuen Gruppenräume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Einer der beiden neuen Gruppenräume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Fokus auf Inklusion und Sprache

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit werden Inklusion und eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung sein: Die Kinder sollen ihre eigenen Erfahrungen mit Vielfalt machen können und angeregt werden, über Gerechtigkeit kritisch nachzudenken. Die Kita legt Wert auf eine intensive Sprachförderung und eine enge Zusammenarbeit mit Erziehungs- und Netzwerkpartner*innen vor Ort.

Die Kosten für die Sanierung der Räumlichkeiten und des Außengeländes liegen bei zwei Millionen Euro.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab