Newsroom

Familie und Kinder

Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor

„Gelingend & begeisternd“ – unter diesem Titel fasst der siebte FABIDO-Geschäftsbericht das Jahr 2023 zusammen. Ein zentrales Thema darin ist die Inklusion.

Der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) hat sich im vergangenen Jahr kontinuierlich weiterentwickelt. Der Geschäftsbericht dokumentiert, wie 2023 ein qualitativ und quantitativ hochwertiges Betreuungs- und Bildungsangebot für die Kinder in Dortmund geschaffen wurde.

Weiterentwicklung Inklusionsfachkräfte

Schon in diesem Jahr soll in jeder Kita eine Fachkraft für Kinder mit Beeinträchtigungen eingesetzt werden. Dafür hat FABIDO seine Personal-Einsatzplanung mit allen Beteiligten im Team konzeptionell weiterentwickelt. Die Inklusionsfachkraft nimmt an Fortbildungen, Qualifizierungen und ergänzenden Qualitätszirkeln teil. Mit diesem Baustein für mehr pädagogische Vielfalt werden die FABIDO-Kitas dem heutigen Bedarf gerecht und erhalten die notwendigen fachlichen Ressourcen, um nachhaltig ein hohes Niveau sicherzustellen.

Ergebnisse einer Elternbefragung

In den vergangenen Jahren hat die Dortmunder Statistik verschiedene Akteur*innen der FABIDO-Kitas befragt, um die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen laufend zu verbessern. Alle Beteiligten sollten mit ihren Erwartungen an eine „gute Kita“ zu Wort kommen.

Nachdem bereits die Kita-Leitungen, pädagogischen Fachkräfte und Kinder befragt wurden, waren von November 2022 bis Februar 2023 die Eltern an der Reihe. Die Rücklaufquote war mit 50 Prozent sehr hoch. Eine Vielzahl teils ausführlicher Freitext-Antworten spricht für eine engagierte Teilnahme. Alle zum sozialen Miteinander abgefragten Aspekte liegen den Eltern sehr am Herzen: Der „respektvolle Umgang“ erhält mit Abstand die größte Zustimmung.

Die Kita Stollenstraße hat sich räumlich und personell besonders auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Inklusionsbedarf eingestellt. Künftig soll jede FABIDO-Kita eine Fachkraft für Kinder mit Beeinträchtigungen erhalten.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Die Kita Stollenstraße hat sich räumlich und personell besonders auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Inklusionsbedarf eingestellt. Künftig soll jede FABIDO-Kita eine Fachkraft für Kinder mit Beeinträchtigungen erhalten.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski

Bewegung ist für Eltern ein wichtiges Thema

„In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft gespalten scheint, Diskurse sich verschärfen und der Umgangston mitunter rauer wird, freut uns diese Werthaltung der Eltern sehr“, sagt Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie.

„Sie bestätigt die Werte der Stadt Dortmund, die Achtung und Wertschätzung gegenüber Menschen und unserer Umwelt.“ Auch die abgefragten Bildungsbereiche wurden mehrheitlich für wichtig befunden. Dabei ist das Thema Bewegung einer großen Anzahl von Eltern sogar sehr wichtig. FABIDO wird dies aufgreifen und hier in 2024 einen Schwerpunkt setzen.

94 Prozent der Eltern sind insgesamt mit ihrer Kita sehr oder eher zufrieden. „Ein beeindruckender Wert, der uns stolz und beglückt auf unsere Arbeit blicken lässt. Er ist das Ergebnis eines hohen Engagements der FABIDO-Beschäftigten und beweist, dass FABIDO auf der Höhe der Zeit ist“, so FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben.

Ausbildung und erfolgreiches Recruiting

All das gelingt nur mit motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitenden. FABIDO stellt sich dem Fachkräftemangel konsequent entgegen: Alle 97 Tageseinrichtungen bilden aus. Bis zu 336 Ausbildungsplätze stehen mittelfristig zur Verfügung, 68 Auszubildende wurden im vergangenen Jahr übernommen.

Erneut bietet FABIDO einen dualen Studiengang an. Vier Studierende werden in dreieinhalb Jahren zum Bachelor of Arts – Kindheitspädagogik ausgebildet. Ausbildung, Qualifizierung und multiprofessionelle Teams sind die Schlüssel, um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. FABIDO will Menschen für die Arbeit in Kitas begeistern und gewinnen – unter anderem durch Fachkräftegewinnung in den Schulen, mit gezielter Beratung und einem neuen Podcast „Ausbildung bei FABIDO“.

Kinder, Jugendliche & Familie Inklusion & Menschen mit Behinderung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Mi 15. Mai 2024
Bild: Adobe Stock / Kzenon
zur Nachricht Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Mo 6. Mai 2024
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
zur Nachricht Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Do 25. April 2024

Dortmund benötigt mehr Schul- und Kitaplätze. Die Städtische Immobilienwirtschaft investiert deswegen rund 2,9 Mrd. Euro

zur Nachricht Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen Mi 24. April 2024

Dortmund wächst – und damit auch der Bedarf an Kinderbetreuung. FABIDO möchte neue Zielgruppen als Fachkräfte gewinnen.