Newsroom

Familie

Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen

Dortmund wächst – und damit auch der Bedarf an Kinderbetreuung. Der städtische Kita-Träger FABIDO möchte mit zwei Modellprojekten neue Zielgruppen als Fachkräfte gewinnen.

Die Programme „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ richten sich vor allem an Menschen, die aus dem Ausland zugewandert sind. Schon im Oktober könnte es losgehen. Der Rat entscheidet in seiner Sitzung am 16. Mai darüber.

Entwickelt hat FABIDO die Programme gemeinsam mit dem Jobcenter Dortmund, der Bundesagentur für Arbeit und der Volkshochschule Dortmund. Teilnehmen können je 36 Zugewanderte, die sich zu pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften weiterbilden oder als Erzieher*in ausbilden lassen möchten. Dabei lernen sie pädagogisches Wissen in der Praxis und nehmen parallel an Deutsch-Kursen der VHS teil. Beide Projekte sind zunächst befristet bis 31. Juli 2026.

Neu-Dortmunder*innen früh erreichen

Ziel ist es, die Projektteilnehmer*innen langfristig bei FABIDO zu halten. Dabei richtet sich „Startklar“ an Zugewanderte, die in ihrem Herkunftsland bereits einen beruflichen Abschluss im pädagogischen Bereich gemacht haben. Dank dieses Abschlusses können sie als pädagogische Fachkraft oder als pädagogische Ergänzungskraft beschäftigt werden. Ob der Berufsabschluss anerkannt werden kann, prüft das Jobcenter bereits vor dem Bewerbungsverfahrens.

Für das Programm „Kita-Einstieg“ kommen Menschen in Frage, die in ihrem Herkunftsland einen schulischen Abschluss ähnlich unserer Fachhochschulreife erlangt haben. Ob dies der Fall ist, prüft ebenfalls das Jobcenter. Damit kommen sie für die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher*in in Frage (PIA). Während des Programms arbeiten sie als Kita-Hilfskräfte bei FABIDO.

Monika Nienaber-Willaredt
Monika Nienaber-Willaredt
Jugend- und Familiendezernentin
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wir möchten Neu-Dortmunderinnen und Dortmunder, die sich für einen Beruf als Erzieher*in interessieren oder gar schon eine entsprechende Ausbildung haben, möglichst früh erreichen. Wir machen sie startklar und ermöglichen ihnen einen unkomplizierten Einstieg in den Arbeitsmarkt – und in Berufsbilder, die immer wichtiger werden.

Das Jobcenter bzw. die Bundesagentur für Arbeit übernehmen einen Teil der Personalkosten - je nach Einzelfall bis zu 50 Prozent für maximal die Hälfte der Beschäftigungszeit, höchstens neun Monate. Die Kosten für die Sprachkurse übernimmt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

FABIDO
Kinder, Jugendliche & Familie Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Mo 3. Juni 2024

Für Langzeitarbeitslose kann das Programm zugleich Sprungbrett und neues Fundament sein.

zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Mi 15. Mai 2024
Bild: Adobe Stock / Kzenon
zur Nachricht Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Mo 6. Mai 2024
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki