Newsroom

Gesundheit

Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert

Mit dem Sommer kommen auch Hitze und mögliche gesundheitliche Risiken. Wie besonders Senior*innen sich schützen und vorbereiten können, darüber informiert zum Beispiel der „Hitzehelfer“.

Durch den Klimawandel wird es zunehmend mehr heiße Tage geben. So schön Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sind, so schädlich kann starke Hitze für die menschliche Gesundheit sein. Im Rahmen des „Masterplans integrierte Klimaanpassung“ hat die Stadt Dortmund einen dynamischen Hitzeaktionsplan entwickelt. Darin sind zahlreiche Informations- und Unterstützungsangebote enthalten. So bieten zum Beispiel die Seniorenbüros in allen Stadtbezirken Veranstaltungen zum Thema Hitze an.

Ein Mann trinkt im Sommer aus einer Wasserflasche
Bild: Adobe Stock / .shock
Viel Wasser trinken: eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme im Sommer ist eine von vielen einfachen Maßnahmen bei Hitze
Bild: Adobe Stock / .shock

Kostenlose Teilnahme an Klimakomfort-Laboren

Die Stadt Dortmund arbeitet mit der Ruhr-Universität Bochum und der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des innovativen Forschungsprojekts „Data2Resilience“ zusammen. Sie erweitert das Klima-Messnetz, um die für Menschen angenehme Temperatur ihrer Umgebung (thermischer Komfort) zu überwachen und die Stadt bei der Ausgestaltung des Hitzeaktionsplans zu unterstützen. „Unser Ziel ist es, datengesteuerte Lösungen zu entwickeln, die die Widerstandsfähigkeit unserer Städte gegenüber extremen Hitzeereignissen stärken und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger verbessern“, erklärt Prof. Dr. Benjamin Bechtel, Leiter des Projekts.

Im Rahmen von „Data2Resilience“ werden Klimakomfort-Labore eingerichtet. Diese ermöglichen den Dortmunder*innen Einblicke in die Forschungsarbeit des Projektes. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Lösungen zur Steigerung der Hitze-Resilienz Dortmunds mitzuwirken. Die Teilnahme an den Klimakomfort-Laboren ist kostenlos und offen für alle.

Ausflüge mit Messgeräten

Zusammen mit den Dortmunder Seniorenbüros lädt „Data2Resilience“ zu Fahrradtouren und Spaziergängen in verschiedenen Stadtbezirken ein. Hierbei gibt es die Möglichkeit, besondere Temperaturmessgeräte und die geplante Mess-Sensorik der Stadt kennenzulernen und Erfahrungen zum Thema Hitzeempfinden zu teilen.

Eine Fahrradtour durch die Nordstadt unter dem Titel „Nachhaltig bewegen“ ist für Samstag, 27. Juli, von 11:00 bis 13:00 Uhr geplant. Anmeldungen sind bis Sonntag, 21. Juli, unter vhs.dortmund.de oder telefonisch unter 0231 24551558 möglich. Weitere Fahrradtouren werden wetterabhängig kurzfristig angekündigt. Nähere Informationen sind unter data2resilience.de zu finden.

Hitzetelefon hilft Senior*innen

Für Hilfestellungen an heißen Tagen bieten die Seniorenbüros Innenstadt-Nord und Innenstadt-Ost vom 2. Mai bis zum 30. September jeweils dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr ein stadtweites Hitzetelefon an. Hier erhalten Senior*innen Unterstützung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Hitze. Dazu zählen hilfreiche Hinweise sowie Informationen zu Alltagsunterstützern wie Lebensmittel-Lieferdiensten, Begleitdiensten und Apothekenlieferdiensten. Zudem können professionelle Ansprechpartner*innen für medizinische Probleme vermittelt werden.

Seniorenbüros Innenstadt-Ost: Tel. 0231 50-2 9690
Innenstadt-Nord: Tel. 0231 50-1 13 50

Auf dortmund.de/hitze finden Sie verschiedene Informationen und zahlreiche Maßnahmen, die helfen können, die hohen Temperaturen gut zu überstehen. Darüber hinaus informiert das Bundesministerium für Gesundheit über das Gesundheitsrisiko Hitze.

Weitere Informationen gibt der „Hitzehelfer Dortmund 2024“, der in Kürze in den Seniorenbüros sowie in Arztpraxen und Apotheken ausliegen wird und unten auch zum Herunterladen angeboten wird.

Der „Hitzehelfer“ zum Herunterladen

Gesundheit & Pflege Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.