Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der Zeit

Datum
Fr 4. April 2025
10:00 bis 17:00 Uhr
Von Fr 24. Jan 2025 bis Mi 30. Apr 2025
22 weitere Termine
Ort
Gedenkstätte Steinwache
Steinstr. 50
44147 Dortmund
Preise
Kostenfrei

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden schwule Männer auf Grundlage des Paragraphen 175 verhaftet, sie wurden in Lager deportiert, mussten Zwangsarbeit verrichten und wurden ermordet. Die Überlebenden hatten nach 1945 keine Chance auf Wiedergutmachung, da der Paragraph 175 immer noch Bestand hatte. Im Jahr 1969 wurden die §§175 und 175a StGB erstmals liberalisiert und erst 1994 als Folge der deutschen Wiedervereinigung endgültig aufgehoben. Mehr als 50.000 Homosexuelle waren zwischen 1945 bis 1989 (DDR) und 1994 (Bundesrepublik Deutschland) denunziert, verfolgt und bestraft worden.

Das Centrum Schwule Geschichte (Köln) schlägt mit seiner nun in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gezeigten Ausstellung „Im Namen des Volkes!? §175 StGB im Wandel der Zeit“ einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung richtet ein besonderes Augenmerk auf das Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.

In Kooperation mit SLADO e.V. – Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund e.V.

Ausstellung LSBTIQ*
Urheber
Paul Klammer
Geschäftsführer von SLADO - Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund

Die Ausstellung "Im Namen des Volkes!? - § 175 StGB im Wandel der Zeit" zeigt, wie queere Menschen in Deutschland mit dem § 175StGB und in seinem Geiste systematisch staatlich verfolgt wurden, sowohl in Zeiten von Diktatur und Monarchie, aber auch in der Demokratie. Gerade heute ist es wichtig, daran zu erinnern, dass demokratische Verhältnisse allein noch keinen Schutz von Menschenrechten garantieren. Es braucht auch streitbare Demokrat*innen, die für die Rechte von Minderheiten eintreten. Lange Zeit waren Schwule, Lesben, Bisexuelle, trans*, inter* und andere queere Menschen dabei auf sich selbst gestellt. Auch daran wird in der Ausstellung erinnert. Wir freuen uns deshalb sehr, dass diese hervorragend aufbereitete Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache für alle Menschen in Dortmund zu sehen ist.

Urheber
Dr. Markus Günnewig
Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Das Dortmunder Polizeigefängnis, die Steinwache, war ein zentraler Ort staatlicher Verfolgung im Nationalsozialismus. Betroffen waren auch hunderte schwule Männer, die teilweise von hier aus in Konzentrationslager deportiert wurden. Als 1992 die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache eröffnet wurde, war Homosexualität immer noch illegal. Die Geschichte des Hauses spiegelt also in ganz besonderer Weise die Geschichte des repressiven staatlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit sexueller Vielfalt. Deshalb freue ich mich sehr, nun die Ausstellung „Im Namen des Volkes!? §175 StGB im Wandel der Zeit“ des Centrums Schwule Geschichte aus Köln in der Steinwache präsentieren zu können.

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Steinwache

Anschrift:
Steinstr. 50
44147 Dortmund

Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!

Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache

Öffnungszeiten:
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis
  • Montag
    Geschlossen

Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Veranstalter

Gedenkstätte Steinwache

Anschrift:
Steinstr. 50
44147 Dortmund

Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!

Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache

Öffnungszeiten:
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis
  • Montag
    Geschlossen

Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Termine

Veranstaltungen an diesem Ort