Raphael Westermeier liest „Deutschland im Zeichen des Hakenkreuzes“ von Manuel Chaves Nogales
Einführung: Frank Henseleit im Gespräch mit Dr. Iuditha Balint und Dr. Markus Günnewig
Im Frühjahr 1933 bereist Manuel Chaves Nogales für eine groß angekündigte Reportage der Zeitung AHORA das nationalsozialistische Deutschland nach der Machtergreifung. In zwölf Reportagen durchleuchtet er das Leben unter Hitler und entschlüsselt die gezielte Manipulation der Bevölkerung. Er berichtet über die Militarisierung aller Bereiche der Gesellschaft und den entfesselten Antisemitismus. Chaves Nogales durchschaut schon früh die Mechanismen hinter diesem faschistischen Regime, welches sich nur auf den Krieg und die Eliminierung aller politischen Gegner vorzubereiten scheint. Weitsichtig erlaubt sich Chaves die Frage: „Wird es auch in Spanien Faschismus geben?“
Manuel Chaves Nogales (Sevilla, 1897–London, 1944), Autor und bedeutendster Journalist in Spaniens Zweiter Republik, geriet aufgrund des Verbots seines Namens unter Franco in völlige Vergessenheit. Seine nicht zu brechende Liberalität beeinflusst seit seiner Wiederentdeckung in den 1990er Jahren den neu entfachten Diskurs über Spaniens Geschichte. Sein Werk umfasst Erzählungen, Romane und Reportagen und enthält wichtige Dokumente für das Verständnis der Funktionsweisen von militärischer Gewalt und propagandistischer Falschinformation.
Raphael Westermeier ist seit 2020 am Schauspiel Dortmund engagiert. Nach langjährigen Stationen an den Theatern in Ulm und Tübingen führten ihn Gastengagements unter anderem nach München, Freiburg und Budapest. Neben seiner Arbeit am Theater steht er auch immer wieder vor der Kamera und ist seit 2023 Landesvorsitzender NRW der Bühnengewerkschaft GDBA.
Frank Henseleit (geboren 1964 in Dortmund) ist Autor und Betreiber des Kupido Literaturverlags. Er übersetzt aus dem Spanischen, Portugiesischen und Katalanischen, u.a. Manuel Chaves Nogales, Jorge Luis Borges, Ángel Crespo, Fernando Pessoa, Mário de Sá-Carneiro und Joan Brossa.
• Veranstaltungsraum
Preise
Veranstaltungsort
Gedenkstätte Steinwache
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!
Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
MontagGeschlossen
Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Veranstaltungen an diesem Ort
Gedenkstätte Steinwache
Volker Weiß: Formen des gegenwärtigen Antisemitismus. »Schuldkult«, documenta fifteen und der 7. OktoberDer Vortrag geht den Elementen einer neuen Weltanschauung und ihren impliziten Konsequenzen nach.
Gedenkstätte Steinwache
Vortrag: Formen des gegenwärtigen Antisemitismus. „Schuldkult“, documenta fifteen und der 7. OktoberDie Delegitimierung Israels und Relativierung der Shoah sind heute international verbreitet. Der Vortrag beleuchtet diese Phänomene. Eintritt frei.
Gedenkstätte Steinwache
Einführung in die Geschichte und die Dauerausstellung der SteinwacheIn der öffentliche Führung wird auch die Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ vorgestellt.
Gedenkstätte Steinwache
Dr. Christoph Kreutzmüller: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus AuschwitzBuchvorstellung des Bildbands der drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller.
Gedenkstätte Steinwache
Dortmund und der HolocaustÖffentlicher Stadtrundgang zu Orten, die einen Bezug zur antisemitischen Verfolgung der 1930er Jahre sowie zum Holocaust haben.