Suppe, Brot und andere Lieblingsspeisen (Artist Talk & Erzählcafé)
Im Werk von Fatma Özay sind Speisen von besonderer Bedeutung. Was es damit auf sich hat, ist bei der Veranstaltung „Suppe, Brot und andere Lieblingsspeisen. Artist Talk und Erzählcafé" zu erfahren. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zu der Ausstellung „FATMA ÖZAY Erinnerungstexturen“, die vom 29.08. bis 13.10.2024 im STADT_RAUM gezeigt wird.
Fatma Özays Werke spiegeln Eindrücke aus ihrer eigenen Lebenswelt wider. Ihre jüngsten Arbeiten beschäftigen sich mit Gastarbeiter*innen und dem Alltag der Muslim*innen in Deutschland. Indem die Dortmunderin verschiedene künstlerische Elemente und Medien – wie etwa Fotografien, die die Diaspora thematisieren – verbindet, entstehen Texturen, die Erinnerungen und Erlebnisse visuell erfahrbar machen.

In einem Artist Talk gibt Fatma Özay zunächst einen Einblick in ihre künstlerische Praxis, bevor wir anschließend gemeinsam mitgebrachte Lieblingsspeisen essen, uns austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, ihre persönlichen Lieblingsspeisen mitzubringen. Diese sollten überwiegend kalt zu genießen sein, da es nur begrenzte Möglichkeiten gibt, Speisen aufzuwärmen. In gemütlicher Runde möchten wir anschließend Geschichten und Erinnerungen rund um die Themen Essen und Lieblingsspeisen teilen.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen!
Eintritt frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung
- Damit wir besser planen können, ist eine verbindliche Anmeldung zum Artist Talk und zum Erzählcafé bis Mittwoch, 11. September erforderlich unter: info.mkk@stadtdo.de
- Bitte teilt uns bei der Anmeldung auch mit, ob Ihr eigene und wenn ja, welche Lieblingsspeisen Ihr mitbringen werdet.
Veranstaltungsort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester