Botanischer Garten Rombergpark

Bildung und Vermittlung

Jahresprogramm 2025

Spannende Führungen, interessante Vorträge, stimmungsvolle Märkte und Feste: Das Jahresprogramm 2025 ist da! Das Programm enthält alle Führungen und Veranstaltungen des Botanischen Gartens Rombergpark und unserer vielen Partner im Park. Da ist für alle etwas dabei!

Jahresprogramm 2025, 659 KB, PDF

Führungen

Ein Ausflug zu blühenden Rhododendren und Magnolien. Eine nächtliche Erkundung der Pflanzenschauhäuser mit Taschenlampen. Ein kulinarischer Rundgang durch Schul- und Kräutergarten. Ein historischer Spaziergang auf den Spuren der Familie von Romberg.

All das und vieles mehr bietet das Führungsangebot des Botanischen Gartens Rombergpark. Ob Seniorenfahrt oder Betriebsausflug, ob Familienfeier oder Vereinsfahrt – unsere Führungen passen wir Ihren Interessen an. Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren oder auch eigene Ideen für eine persönliche Führung haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt für individuelle Führungen

botanischer-garten@dortmund.de

+49 231 50-24164

Preise Führungen

Freiland

Gruppenführung bis 30 Personen: 80 Euro

Pflanzenschauhäuser

Gruppenführung bis 10 Personen: 80 Euro

zzgl. Eintritt in die Pflanzenschauhäuser

Ausstellung

Von Bohne, Erdnuss und Mimose – Fabelhafte Fabaceae

Ab dem 8. Juni 2024 zeigt der Botanische Garten die Sonderausstellung des Verbands Botanischer Gärten, die sich der wichtigen Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) widmet.

Banner der Ausstellung Von Erdnuss, Bohne und Mimose - Fabelhafte Fabaceae
Bild: Verband Botanischer Gärten

Nützlich, lecker oder atemberaubend schön: Zur Familie gehören Forstbäume wie die Robinie, wichtige Lebensmittelpflanzen wie Bohnen und Erbsen und Zierpflanzen wie Blau- und Goldregen. Die Ausstellung liefert fabelhafte Fabaceae-Fakten: Welches „Superfood“ gab den alten Ägyptern die Kraft für den Bau der Pyramiden? Von welcher „Bohne“ werden im Jahr über 340 Millionen Tonnen geerntet? Und warum sollte man Hülsenfrüchte nie roh essen?

Die Tafeln der Ausstellung werden an folgenden Standorten im Botanischen Garten Rombergpark gezeigt:

  • In der Rosenachse im Alten Schulgarten beim Pappel-Rondell
  • Im Tasmanienhaus in den Pflanzenschauhäusern (Zugang über das Café Orchidee)

Botanischer Garten Rombergpark

Themen