Stadtarchiv
  1. Themen
  2. Dortmund historisch
  3. Gedenkstätte Steinwache
  4. Gedenkstätte Steinwache online
  5. Beiträge der Gedenkstätte Steinwache
  6. Albert Vögler (1877-1945)

Beiträge der Gedenkstätte Steinwache

Albert Vögler (1877-1945)

Stefan Klemp

Seine Macht reichte bis nach Auschwitz

Portrait Albert Vögler aus dem Jahr 1940
Albert Vögler, 1940

Kriegsende 1945. US-Soldaten umstellen Haus Ende in Herdecke an der Ruhr. Sie holen Albert Vögler aus seiner Villa und führen ihn ab. Die Soldaten verhaften einen der mächtigsten Industriellen Deutschlands, um ihn vor Gericht zu stellen. Er schluckt eine Kapsel Zyankali und ist sofort tot. Der Maschinenbauingenieur Albert Vögler hatte seine berufliche Laufbahn 1906 bei der Dortmunder Union AG begonnen. Biograph Gert von Klass: „Dortmund wurde Vöglers Heimat. Dort schlug er wurzeln, und dort endete sein Weg.“ Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Westfälischen Industrieclubs in Dortmund, dessen Haus nach 1945 lange Zeit nach Vögler benannt war. Von 1912 bis 1919 hatte er der Dortmunder Stadtverordnetenversammlung angehört, viele Jahre wohnte und arbeitete er hier. Er regierte ab 1926 als Direktor die Vereinigten Stahlwerke. 1935 wechselte er in den Aufsichtsrat und zog dort die Fäden.

1939 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz von Fritz Thyssen. Die Vereinigten Stahlwerke waren bis 1945 einer der größten deutschen Konzerne und der größte Stahlkonzern Europas. Dieses Riesenunternehmen beschäftigte 250.000 Menschen. Außerdem gehörten dem Konzern 28 Zechenanlagen, 66 Eisen- und Stahlwerke sowie 17 Kokereien an. Politisch arbeitete Albert Vögler kontinuierlich gegen die Weimarer Republik. Er war Anhänger der These vom „Volk ohne Raum“. Im März 1924 sagte er auf einer Tagung des Reichsverbandes der Deutschen Industrie: „Insbesondere wir Deutschen sind auf einen viel zu kleinen Raum zusammengedrängt.“ Als Mitglied der „Wirtschaftsvereinigung zur Förderung der geistigen Wiederaufbaukräfte“ sammelte er Kapital für das nationalistische Presseimperium von Alfred Hugenberg. Vögler erkannte Übereinstimmungen seiner politischen Vorstellungen mit denen der NSDAP.

Bilderstrecke: Albert Vögler (1877-1945)

Portrait Albert Vögler aus dem Jahr 1940
Albert Vögler, 1940
Portrait Albert Vögler aus dem Jahr 1940
Albert Vögler, 1940
Portrait von Ala Gärtner aus dem Jahr 1943
Ala Gärtner (1912 - 1945), 1943
Bild: New York Public Library“s Online, Fotograf unbekannt
Portrait von Ala Gärtner aus dem Jahr 1943
Ala Gärtner (1912 - 1945), 1943
Bild: New York Public Library“s Online, Fotograf unbekannt
Ein Gedenkstein der für vier ermordete Frauen auf dem jüdischen Friedhof in Fröndenberg liegt.
Gedenkstein für die vier ermordeten Frauen auf dem jüdischen Friedhof in Fröndenberg
Bild: Stadtarchiv Fröndenberg / Jochen von Nathusius
Ein Gedenkstein der für vier ermordete Frauen auf dem jüdischen Friedhof in Fröndenberg liegt.
Gedenkstein für die vier ermordeten Frauen auf dem jüdischen Friedhof in Fröndenberg
Bild: Stadtarchiv Fröndenberg / Jochen von Nathusius
Eine historische Villa in Herdecke, die in der Zeit des zweiten Weltkriegs von Albert Vögler bewohnt wurde.
Haus Ende in Herdecke. Auf dem Gelände seiner Villa beging Albert Vögler am 14. April 1945 Selbstmord
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Eine historische Villa in Herdecke, die in der Zeit des zweiten Weltkriegs von Albert Vögler bewohnt wurde.
Haus Ende in Herdecke. Auf dem Gelände seiner Villa beging Albert Vögler am 14. April 1945 Selbstmord
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Portrait von Rosa Robota, vor dem Jahr 1939
Rosa Robota (1921 - 1945), vor 1939
Bild: Public Domain, Fotograf unbekannt
Portrait von Rosa Robota, vor dem Jahr 1939
Rosa Robota (1921 - 1945), vor 1939
Bild: Public Domain, Fotograf unbekannt
Albert Vögler steht neben Adolf Hitler, sie unterhalten sich. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.
Vögler und Hitler trafen regelmäßig zusammen, vor und nach 1933
Albert Vögler steht neben Adolf Hitler, sie unterhalten sich. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.
Vögler und Hitler trafen regelmäßig zusammen, vor und nach 1933

Medienkampagne für Hitler

Vögler und Hugenberg intensivierten ihre propagandistischen Bemühungen Ende der 1920er Jahre, als sie erkannten, dass die Nationalsozialisten in einer Sackgasse steckten. Die NSDAP hatte bei der Reichstagswahl 1928 nur 2,6 Prozent der Wählerstimmen erzielt. Adolf Hitler fehlte der Zugang zu den Medien. Hier setzten die Industriellen an. Sie hatten die Mittel, die Hitler brauchte. Der Hugenberg-Konzern besaß ein gewaltiges Medienmonopol. Ihm gehörten zwei Drittel der Tageszeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Nachrichtenagenturen und die UFA-Filmgesellschaft, die auch die Wochenschau fürs Kino produzierte. Konzernchef Alfred Hugenberg war Politiker der Deutschnationalen (DNVP). Ab 1928 rührten seine Medien die Werbetrommel für Hitler. Fritz Thyssen spendete der NSDAP Geld, die Lufthansa stellte Hitler ein Flugzeug zur Verfügung, Hugenberg brachte Hitler in die Medien. Deutsche Industrielle trugen ganz erheblich zur Machtübernahme der Nationalsozialisten bei. Albert Vögler gehörte auch zu den Industriellen, die den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg im November 1932 dazu aufforderten, Adolf Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. Am 30. Januar 1933 war es so weit. Vögler fuhr bis 1933 zweigleisig. Er unterstützte Deutschnationale und NSDAP. 44 Prozent erzielte die NSDAP bei der letzten Reichstagswahl im März 1933. Sie war bereits seit Juli 1932 stärkste Fraktion und bildete 1933 eine Regierungskoalition mit der DNVP.

Nach 1933 baute Albert Vögler seine Macht aus. Er wurde in den 17köpfigen Generalrat der Wirtschaft berufen und zog in den Reichstag ein. Vertreter der Vereinigten Stahlwerke entschieden in Berlin mit, wenn es um wirtschaftliche Belange ging. Vögler besaß persönliches Vortragsrecht beim „Führer“. 1941 wurde er von der NS-Regierung zum Präsidenten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute Max-Planck-Gesellschaft) ernannt. Das Dortmunder Institut ließ während des Krieges in einer Versuchsreihe die Leistungsfähigkeit ausländischer Zwangsarbeiter bei Eiweißentzug untersuchen.

Firma Popper

Sein Privatvermögen ließ Vögler von der Firma „Popper“ verwalten. Über diese Firma war er Hauptgesellschafter der Fröndenberger Firma Union. Die Union gründete 1943 unter dem Namen „Weichsel-Metall-Union“ ein Werk im KZ Auschwitz, nachdem sie Krupp von dort verdrängt hatte. Bei der „Weichsel-Metall-Union“ in Auschwitz produzierten über 1000 jüdische KZ-Häftlinge, überwiegend Frauen aus dem Frauenlager Auschwitz I, Artilleriezünder. Im Sommer 1944 war Vögler kurzzeitig in Bedrängnis geraten als Heydrichs Nachfolger, Ernst Kaltenbrunner, ihn als Mitwisser des Attentats vom 20. Juli 1944 verhaften lassen wollte. Nur eine Intervention von Rüstungsminister Albert Speer verhinderte dies. Er beschützte seinen Berater und Freund, den er im Dezember 1944 schließlich mit Zustimmung Hitlers zum Generalbevollmächtigten für das Ruhrgebiet ernannte. Vögler konnte hier alle Entscheidungen auf dem Gebiet der Rüstungsproduktion treffen. In Rüstungsrat, Reichsforschungsrat, Industrierat und Generalrat der Wirtschaft entschied er auf Reichsebene mit.

Jüdische Häftlinge des Sonderkommandos in Auschwitz sprengten am 7. Oktober 1944 eine Gaskammer und eine Krematorium in die Luft. Der Anschlag war der Auftakt für einen Aufstand, bei dem drei SS-Männer und Hunderte von Juden getötet wurden. Vier Frauen, die bei der „Weichsel-Metall-Union“ gearbeitet hatten, wurden verhaftet, darunter Rosa Robota und Ala Gärtner (Fotos). Sie hatten den Sprengstoff gestohlen und den Widerstandskämpfern aus dem Sonderkommando übergeben. Die vier Frauen wurden am 6. Januar 1945 in Auschwitz öffentlich gehängt.

Kriegsende

Kurz vor Kriegsende trug Albert Vögler vermutlich dazu bei, dass Hitlers Vernichtungsbefehle im Ruhrgebiet nicht ausgeführt wurden. Inwieweit er auch an der Verhinderung der geplanten Ermordung von Tausenden von Zwangsarbeitern am 26. März 1945 in Dortmund beteiligt war, ist unbekannt. Albert Vögler glaubte, dass niemand stellvertretend für ihn angeklagt werden könnte. Mit der Selbsttötung wollte er seinen Mitarbeitern und Freunden einen letzten Dienst erweisen. Sein Kalkül ging auf. „Die Vereinigten Stahlwerke wurden nicht in einen Prozess gezogen“, schreibt Biograph Gert von Klass. Vögler entzog sich seiner Mitverantwortung für 12 Jahre Nationalsozialismus, er fehlte auf der Anklagebank der Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Kriegsverbrecher aus der Wirtschaft. Der 1945 amtierende Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Stahlwerke, Walter Rohland, wurde nicht vor Gericht gestellt, obwohl er führend im Rüstungsministerium Albert Speers tätig gewesen war. Die Alliierten zerschlugen die Vereinigten Stahlwerke. Der Konzern und Vögler gerieten in Vergessenheit. Auch die Zeitgeschichtsschreibung vergaß sie weitgehend. So gibt es bis heute keine wissenschaftliche Biographie Albert Vöglers.

Gedenkstätte Steinwache

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 50
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis
  • Montag
    Geschlossen

Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mehr zum Thema

Grußworte

Eine Übersicht zu Grußworten zu der Gedenkveranstaltung "Das Bittermarkgedenken - 75 Jahre nach den Morden"

Alchimistisches Rezeptbuch

Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Alchimistisches Rezeptbuch".

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Projekten, Technologien und städtischen Plänen.

Beiträge der Gedenkstätte Steinwache

Eine Übersicht zum Beitrag von Kurt Phiel als Ikone des Jugendprotests gegen die Nationalsozialisten. In der Steinwache Dortmund.

Jahrmarkt

Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Jahrmarkt".

Gedenkveranstaltung in der Bittermark

Eine Übersicht zu den Massenerschießungen der Dortmunder Gestapo im Rombergpark und in der Bittermark. Schwerste lokale NS-Verbrechen.

Willy-Brandt-Platz

Informationen über den Willy-Brandt-Platz in Dortmund, der im östlichen Bereich der Innenstadt, zu Füßen der Reinoldikirche liegt.

Anfänge - 17. Jahrhundert

Informationen über die Dortmunder Stadtgeschichte: von den Gründungsanfängen bis zum 17. Jahrhundert

Der Kaiser und die verschwundene Kaiserurkunde

Bericht aus dem Stadtarchiv über das Thema „Der Kaiser und die verschwundene Kaiserurkunde“

Reichsstadt

Informationen zur Geschichte der Stadt Dortmund in der mittelalterlichen Zeit im 12. & 13. Jahrhundert.

Das neue Dortmund

Informationen über das neue Dortmund von "heute" im Bezug auf die Stadtgeschichte.

Denkmal des Monats

Entdecken Sie Dortmunds verborgene Schätze mit dem Denkmal des Monats. Erfahren Sie spannende Geschichten über weniger bekannte Denkmäler.

Hinweise für Veranstalter*innen

Teilnehmen am Tag des offenen Denkmals in Dortmund 2023. Programm in der Broschüre und auf der Webseite veröffentlichen:

Kleppingstraße

Informationen zur Kleppingstraße in Dortmund, sie erstreckt sich vom Südwall in Süd-Nord-Richtung bis unmittelbar vor die Reinoldikirche.

Heinz Stahlschmidt: Der Dortmunder, der den Hafen von Bordeaux rettete

Ein Einblick in die Geschichte von Heinz Stahlschmidt, der als Dortmunder den Hafen von Bordeaux rettete.