Umweltamt
  1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Wettbewerbe
  4. Dortmunder Umweltpreis

Wettbewerbe

Dortmunder Umweltpreis

Dortmunder Umweltpreis wird 2024 wieder vergeben

Das Motto für den Kinder- und Jugendumweltpreis lautet in diesem Jahr: Dortmunder Vielfalt - Tiere und Pflanzen in eurer Nachbarschaft.

Die Wettbewerbsbeiträge zum diesjährigen Bewerbungsverfahren können bis zum 2. Mai eingereicht werden.

Wettbewerbsbeitrag des Dortmunder Kinder- und Jugendumweltpreises 2019
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt
Wettbewerbsbeitrag des Dortmunder Kinder- und Jugendumweltpreises 2019
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt

Vorzeigeprojekte für mehr Umwelt- und Naturschutz

Der Dortmunder Umweltpreis fördert herausragende Projekte, die den Natur- und Umweltschutz in Dortmund nachhaltig verbessern. Bereits seit vielen Jahren werden jährlich kreative und innovative Ideen gesucht und prämiert. Der Wettbewerb schafft so eine notwendige Auseinandersetzung mit Umweltproblemen, die unserer Natur und Umwelt zugutekommen.

Gesucht werden Projekte und Menschen, die Außerordentliches für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in der Stadt getan haben oder tun wollen. Die Preisgelder sind mit insgesamt 9.000 Euro dotiert.

Jury und Preisverleihung

Vergeben wird der Preis jährlich in den zwei Kategorien Bürgerumweltpreis sowie Kinder- und Jugendumweltpreis. Der Bürgerumweltpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, der Kinder- und Jugendumweltpreis dank finanzieller Unterstützung der Wilo SE und der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung mit 6.000 Euro.

Die Preisträger*innen werden durch eine fachkundige Jury, bestehend aus Vertreter*innen aus Politik, Fördermittelgeber*innen, Vertreter*innen des Beirats bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Dortmund sowie des Grünen Kreises e.V., festgelegt.

Alle Preisträger*innen werden schriftlich informiert und zu einer feierlichen Preisverleihung mit dem*r Bürgermeister*in der Stadt Dortmund vor den Sommerferien eingeladen und geehrt.

Für den Umweltpreis bewerben - so geht´s!

Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch. Unser Bewerbungsverfahren erfolgt zweistufig.

So melde ich mich für den Dortmunder Umweltpreis an

Zunächst melden Sie sich ausschließlich, aber verbindlich, online über das entsprechende Anmeldeformular mit Ihren vollständigen Angaben (Kontakt, Kontoangaben, Datenschutz). Das Projekt muss bis Anmeldeschluss noch nicht ausgearbeitet sein. Es ist ausreichend, wenn Sie uns Ihre Projektidee in zwei Sätzen umschreiben. Für eine bessere Planbarkeit signalisieren Sie uns mit Ihrer Anmeldung Ihr Interesse an der Wettbewerbsteilnahme.

Die Anmeldefrist für das diesjährige Bewerbungsverfahren ist bereist verstrichen. Bewerbende für den diesjährigen Umweltpreis haben bis zum Wettbewerbsende am 2. Mai Zeit, ihre Projektidee zu entwickeln und sie dem Umweltamt vorzustellen.

Wie und wann reiche ich den Wettbewerbsbeitrag ein?

Mit Wettbewerbsschluss senden Sie uns in einem zweiten Schritt Ihren Wettbewerbsbeitrag zu. Es können sowohl Einzelarbeiten als auch Gruppenarbeiten beim Umweltamt der Stadt Dortmund vorzugsweise via E-Mail an umweltamt.umweltpreis@stadtdo.de oder alternativ postalisch oder persönlich beim Umweltamt der Stadt Dortmund, Brückstraße 45, Raum 310, 44135 Dortmund, eingereicht werden.

Sollten Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag persönlich vorbeibringen wollen, bitten wir um eine vorherige telefonische Rücksprache mit Frau Schmidt unter 0231-50 25 90 5 oder mit Frau Korte unter 0231-50 25 82 5.

Bitte achten Sie darauf, die Abgabefrist, das Motto für den Kinder- und Jugendumweltpreis sowie die Vollständigkeit Ihrer Angaben einzuhalten. Berücksichtigen Sie zudem bitte auch unsere Hinweise zum Datenschutz sowie die Angaben zu Größe und Umfang Ihrer Arbeiten.

Was beinhaltet der Wettbewerbsbeitrag?

Der Wettbewerbsbeitrag besteht aus einer Projektbeschreibung und ggf. weiteren Dokumentationen wie Fotos, Zeichnungen, Basteleien oder Exponaten der Teilnehmer*innen. Beschreiben Sie, was sie vorbereitet bzw. geplant oder aber auch erlebt bzw. umgesetzt haben. Ebenfalls sollte aus den Unterlagen hervorgehen, wofür Sie das Preisgeld konkret benötigen.

Grafische Arbeiten können gerne abfotografiert und als Datei eingesendet werden. Alternativ können Sie Entwürfe auch persönlich - nach vorheriger telefonischer Absprache - beim Umweltamt einreichen.

Teilen Sie uns mit Ihrem Beitrag bitte auch unbedingt Folgendes mit:

  • Von wem kommt der Wettbewerbsbeitrag? Sind sie beispielsweise eine Kitagruppe, Vereinsgruppe etc. und was können Sie uns zu Ihrer Institution erzählen? (Schwerpunkt, Gesamtentwicklung, Engagement in der Region etc.)
  • Bewerben Sie sich für den Kinder- und Jugendumweltpreis oder für den Bürgerumweltpreis?
  • Welche Kinder bzw. welche Personen welchen Alters wirken an dem Projekt mit?
  • Wie soll Ihre Umweltaktion heißen?

Bitte beachten Sie, dass die Wettbewerbsunterlagen im Umfang zu begrenzen sind: Projekte sind auf maximal vier DIN A4-Seiten zu beschreiben. Ihre Projektbeschreibung sollte kopierfähig sein sowie vorzugsweise digital und keineswegs handschriftlich eingereicht werden. Wir bitten zudem ausdrücklich darum, die Dokumentationen und Exponate so zu gestalten, dass sie leicht zu transportieren sind und problemlos durch Standardtüren passen.

Bitte vermeiden Sie in den Wettbewerbsbeiträgen Fotos von Personen und die Angabe von personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegen die erforderlichen Einwilligungen der betroffenen Personen bzw. bei Kindern, die der Eltern vor.

Wie lautet das Motto für den Kinder- und Jugendumweltpreis?

Jedes Jahr läuft der Wettbewerb für den Kinder- und Jugendumweltpreis unter einem festgelegten Motto.

2024 lautet das Motto: Dortmunder Vielfalt – Tiere und Pflanzen in eurer Nachbarschaft.

Gesucht werden Projekte oder Menschen mit Vorbildcharakter, um die biologische Vielfalt in Dortmund zu erhalten und zu fördern.

Die biologische Vielfalt oder auch Biodiversität umfasst die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf der Erde, die Bandbreite an Ökosystemen und Lebensräumen sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.

Biologische Vielfalt in Gefahr: Weltweit - so auch in Dortmund - nimmt die biologische Vielfalt noch immer ab! Die biologische Vielfalt ist für den Menschen jedoch unverzichtbar und von immenser Bedeutung: Natürliche Lebensräume versorgen uns unter anderem mit Nahrung und Trinkwasser, liefern Grundstoffe für Arzneien oder für Kleidung. Es ist daher wichtig, dass sich mehr Menschen für den Erhalt und die Förderung abwechslungsreicher Lebensräume interessieren und auch engagieren.

Was also sind bedrohte Lebewesen oder Lebensräume in Dortmund und wie können wir diese schützen? Wie können wir der schwindenden Artenvielfalt entgegenwirken? Wie können wir vor der Haustür, auf dem Balkon oder dem Vereinsgelände Tieren und Pflanzen Lebensräume bieten? Welche tierischen Nachbarn leben gerne mit uns zusammen oder sind sogar darauf angewiesen? Aber auch: Wie können wir durch den Schutz von Lebensräumen den Klimawandel positiv beeinflussen?

Aktivitäten können die Anlage von Blühwiesen oder Lebensraumstrukturen wie Trockenmauern, Steinhaufen oder Sandbeeten sein. Aber auch Ideen zur Umweltbildung und Themenwochen oder Gemeinschaftsaktionen kommen für eine Bewerbung in Frage. Alle weiteren Ideen sind natürlich ebenso herzlich Willkommen.

Stellen Sie uns Ihren innovativen Ansatz vor, damit Dortmund bunt und vielfältig bleibt.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen am Kinder– und Jugendumweltpreis können Kinder in Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Kinder und junge Erwachse (unter 18 Jahre) in Schulen, Verbänden, Vereinen, sonstigen Institutionen und Arbeitsgemeinschaften, die ihren Wohnsitz, den Standort oder einen sonstigen Bezug zu Dortmund haben.

Für den Bürgerumweltpreis können sich neben Verbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen darüber hinaus auch natürliche Personen jeden Alters oder Personengruppen bewerben, die ihren Wohnsitz, den Standort oder einen sonstigen Bezug zu Dortmund haben.

Interessent*innen am Bürgerumweltpreis können sich zudem nicht nur aufgrund eigener Aktivitäten und Verdienste bewerben, sondern darüber hinaus auch andere Kandidat*innen vorschlagen sowie dementsprechend vorgeschlagen werden.

Es werden ausschließlich Maßnahmen gefördert, die keinem kommerziellen Zweck unterliegen.

Termine im Überblick

  • Termin für den Anmeldeschluss: 22. März
  • Termin für den Wettbewerbsschluss: 2. Mai
  • Termin für den Anmeldestart: Ende Februar

Infobox Umweltpreis:

  • Bürgerumweltpreis sowie Kinder- und Jugendumweltpreis
  • fördert herausragende Projekte im Natur- und Umweltschutz in zwei Kategorien (s.o.)
  • richtet sich an Erwachsene sowie Kinder u. Jugendliche
  • vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.000 Euro (6.000 Euro Kinder- und Jugendumweltpreis u. 3.000 Euro Bürgerumweltpreis)
  • wird unterstützt durch Spenden der WILO SE sowie der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung
  • zweistufiges Bewerbungsverfahren

Themen und Projekte

Die Themen des Bürgerumweltpreises

Die Palette der Umweltprojekte war in jedem Jahr breit gefächert.

Sie reichte von kleinen aber beachtenswerten Aktionen bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen, auch wenn in den ersten Jahren die Abfallentsorgung als vorherrschendes Anliegen der aktiven Umwelt- und Naturschützer zu erkennen war. Doch im Laufe der Zeit veränderte sich das Themenspektrum. Biotop- und Artenschutzprojekte und Naturerfahrung und Umwelterziehung traten in den Vordergrund, Themenbereiche wie Verkehr, alternative Energieerzeugung, Energiesparen und CO2-Minderung kamen hinzu.

Grundsätzlich kann man sich mit allen Aktivitäten, die den Umwelt- und Naturschutz in Dortmund fördern, an der Ausschreibung des Bürgerumweltpreises beteiligen. Gleichgültig, ob das Projekt bereits durchgeführt wurde oder ob es zunächst noch als detaillierte Planung vorliegt.

Projekte des Kinder- und Jugendumweltpreises

Projekte
Jahr Thema
2024 Dortmunder Vielfalt - Tiere und Pflanzen in eurer Nachbarschaft
2019 Mal laut - mal leise, Die Welt ist voller Gegensätze.
2018 Die Erde hat kein dickes Fell – Wir schützen den Boden!
2017 Hier tobt das Leben! – Pflanzen und Tiere erobern die Stadt
2016 Aus alt mach neu! Umweltschutz beginnt bei Dir
2015 Leben auf kleinstem Raum - Naturerfahrung mit der Lupe
2014 Wir können auch anders. - So einfach ist Klimaschutz!
2013 Leben ist Bewegung – Wie geht es in Dortmund voran mit 2, 4, 6, 8 oder mehr Beinen
2012 Lebensraum Wald - Dortmunder Wälder, natürlich vielfältig
2011 Eisige Winter – heiße Sommer! Die Natur passt sich an
2010 Alle Vögel fliegen hoch – aber auch ohne Flügel kann man fliegen
2009 Umweltschutz in den eigenen vier Wänden - mehr als Blumen auf der Fensterbank
2008 Früchte der Natur - mehr als Äpfel und Birnen
2007 Naturbeobachtung mit Fernglas und Lupe Wildlebende Tiere in Dortmund
2006 Graue Straßen bunte Ränder – Leben am Wegesrand
2005 Green Goal Feste umweltfreundlich feiern
2004 Immer schön sauber bleiben! Wasser in Dortmund
2003 Der Boden lebt!
2002 Alle Vögel sind schon da – wer hat sie gesehen?
2001 Die Umwelt – wie wir sie uns wünschen
2000 Umwelt 2000 – unser Beitrag zum Umweltschutz
1999 Natur- und Umweltschutz in der Stadt Dortmund
1998 Der Natur auf der Spur mit Fernglas, Lupe, Fotoapparat
1997 Dortmunder Jugend aktiv im Klimaschutz! - Wir sparen Energie.
1996 Insekten: nützlich, lästig, gefährlich?
1995 Unsere Umwelt - gestern, heute, morgen

Downloads

Stadt Dortmund - Umweltamt - Umweltpreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis

Helfen Sie mit lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie persönlich vorsprechen müssen, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.

Personen
Frau Anke Korte

Kontakt

Frau Malina Schmidt

Kontakt

Mehr zum Thema

Kulturarbeit in den Stadtbezirken

Informationen zu Kulturarbeit in den Stadtbezirken des Kulturbüros aus Dortmund.

Dorstfelder Brücke

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.

Begleitender Arbeitskreis

Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Integrationsratswahl

Informationen zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Politische Gremien und Instrumente der kommunalen Bürgerbeteiligung

Zugang zu elektronischen Sitzungsunterlagen & Bürgerbeteiligung in Dortmund. Tagesordnungen, Bürgerbegehren & mehr über das Gremieninformationssystem.

Europawahl

Informationen zum Ablauf der Europawahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Auswirkungen von Umzügen vor der Europawahl 2024

Wichtige Informationen für Wahlberechtigte, die vor einer Wahl umziehen

Nette

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.

Seniorenbeiratswahl

Informationen über die Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

"nordwärts" im Rahmen der Stadtverwaltungsstrategie

Überblick über weitere strategische Projekte von "nordwärts"

Die Kampagne

Gemeinsam gegen Hass und Intoleranz: Dortmund setzt ein Zeichen der Solidarität und stärkt das Miteinander der Kulturen und Religionen.

Digitales Beteiligungsportal

Dortmund plant ein Online-Portal für Mitwirkungsverfahren. Die Vorbereitungen sind im Gange & wir informieren hier, sobald das Portal nutzbar ist.

Naturschutzwacht

Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.

(Digitale) Mitwirkung 2.0

Digitale Mitwirkung ermöglicht einen leichteren Zugang zur Teilhabe an Planungsprozessen durch Mitmachpool, Mitmachbox & digitale Beteiligungsportal.