Stadtentwässerung Dortmund

Starkregen und Hochwasser

Förderprogramm zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen

Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt. Das Wasser spritzt und aus den Schachtdeckeln sprudelt das Abwasser.
Überflutete Straße bei einem Starkregenereignis
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung

Im Zuge des Klimawandels werden Hochwasser- und Starkregenereignisse in Dortmund immer häufiger und regelmäßiger vorkommen.

Damit sich Dortmunder Eigentümer*innen noch besser schützen und mit geeigneten Maßnahmen vorsorgen können, hat die Stadt Dortmund einen Förderfonds zur Verbesserung des Schutzes vor Hochwasser und Überflutungen bei privaten Immobilien beschlossen.

Gefördert werden beispielsweise Rückstauverschlüsse, druckdichte Türen, Überdachungen von Lichtschächten, Aufkantungen bzw. Mauern oder auch Starkregen- und Hochwasserschutzsysteme.

Die gesamte Fördersumme beträgt in 2025 und 2026 jeweils 250.000 Euro. Gefördert werden Investitionen und Umsetzungskosten – das heißt sowohl Material- und Lieferkosten als auch der Bau bzw. Einbau durch Fachfirmen. Die jeweiligen Schutzmaßnahmen können maximal mit bis zu 1.000 Euro pro Objekt bezuschusst werden. Für die Vergabe der Fördergelder ist eine Einkommensgrenze festgelegt. Das Förderprogramm ist so gestaltet, dass Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis zu 75.000 Euro für Einzelpersonen und mit bis zu 150.000 Euro für zusammen Veranlagte, oder juristische Personen, gefördert werden.

Hinweis
Hinweis

Bis zum 31.12.2026 können Förderanträge sowie notwendige Unterlagen bei der Stadtentwässerung Dortmund per E-Mail oder Post eingereicht werden.

FAQs

Stadt Dortmund - Starkregenberatung

Mehr zum Thema