Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Forschung & Wissenschaft

Forschung

Forschung in Dortmund: Wissenschaftliche Einrichtungen

Frau in der Logistikforschung
Bild: Frauenhofer IML

Mit aktuell rund 54.000 Studierenden, sieben Hochschulen, 19 außeruniversitären Forschungseinrichtungen und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen ist Dortmund ein wichtiger Forschungsstandort in der Metropole Ruhr. Wo wird, neben den Hochschulen, in Dortmund geforscht? Aufgeführt sind auch die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) , der Leibniz-Gemeinschaft (LG) und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) , die wissenschaftlichen Mitglieder von windo und dem Wissenschaftsforum Ruhr

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Das Wissenschaftsnetzwerk windo e.V. öffnet seine Fenster! Mehrere wissenschaftliche Institute und Hochschulen sowie das TZDO zeigen in kurzen Videoclips, wie, wo und woran Dortmunder Wissenschaftler*innen forschen. Die Clips sind anlässlich des Dortmunder Wissenschaftstags 2021 entstanden! Viel Spaß beim Öffnen der Wissenschaftsfenster!

Forschungsinstitute von FhG, LG und MPG

Weitere von Bund/Land/Stadt geförderte Wissenschaftseinrichtungen

Wissenschaftliche Einrichtungen im Umland mit engem Bezug zu Dortmund

Archive und Museen mit wissenschaftlichem Selbstverständnis

Mehr zum Thema