Städtische Begegnungszentren
Die Begegnungszentren der Stadt Dortmund bieten geselliges Beisammensein und ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, Diskussionsrunden, Unterhaltung und Tanz, Gymnastik, Malen, Töpfern, Computer- und Internetkurse, Ausflüge und vieles mehr.
Die Teams von hauptamtlichen Leitungskräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, Neues mit Gleichgesinnten zu entdecken und mit anderen Besucher*innen Interessen zu teilen.
Unsere Begegnungszentren sind montags bis freitags geöffnet und bieten darüber hinaus immer wieder auch am Wochenende Veranstaltungen an. Die Termine entnehmen Sie bitte den Programmheften. Das zentral gelegene Wilhelm-Hansmann-Haus ist montags bis freitags von 7:00 bis 21:30 Uhr geöffnet.
Alle städtischen Begegnungszentren sind für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und mit behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet.
Programm Städtische Begegnungszentren
Die Hefte liegen kostenfrei in den 6 Begegnungszentren Berghofen, Eving, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst aus. Auf Wunsch kann das Programmheft auch per Post zugeschickt werden. Hier können Sie es direkt herunterladen und online einsehen.
Kontakt
Stadt Dortmund - Sozialamt - Fachdienst für Senioren
Begegnungszentren

Wilhelm-Hansmann-Haus

Geschäftsführung, Arbeitsgemeinschaften, Selbsthilfegruppen, Raumvergabe, Förderverein
Städt. Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen

Städt. Begegnungszentrum Eving

Städt. Begegnungszentrum Huckarde

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund

Städt. Begegnungszentrum Mengede

Städt. Begegnungszentrum Scharnhorst

