Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Tag des offenen Denkmals

Hinweise für Veranstalter*innen

Ihre Teilnahme als Akteur*in am Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Sie möchten mit Ihrem Denkmal im Stadtgebiet von Dortmund am Tag des offenen Denkmals® 2025 teilnehmen und einen Rundgang oder andere Veranstaltungen organisieren? Dann haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Programmpunkt in die städtische Programmbroschüre und auf die städtische Webseite aufgenommen zu werden. Ebenso kann Ihr Programmpunkt auf der Webseite und in der App der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht werden. Findet Ihre Veranstaltung in Denkmälern oder auf Grundstücken statt, die privaten Eigentümer*innen gehören, dann bietet Ihnen die Stadt Dortmund zudem an, die Haftpflicht während der Veranstaltung zu übernehmen.

Das von der Stadt Dortmund beauftragte externe Organisationsteam unterstützt Sie gerne bei allen diesen Punkten. Hierfür ist jedoch die Einhaltung eines verbindlichen Zeitplans erforderlich.

Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Basisinformationen zum Tag des offenen Denkmals® bereitstellen und den Ablauf erläutern – von einer ersten Auftaktveranstaltung mit allen interessierten Akteur*innen bis zum Tag des offenen Denkmals®.

Hinweis
Anmeldeunterlagen zum Tag des offenen Denkmals®

Wenn Sie als Akteur*in teilnehmen möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an denkmaltag@stefan-nies.de. Wir senden Ihnen dann einen Anmeldebogen zu.

Zum Tag des offenen Denkmals®

11 Schritte zur Teilnahme als Akteur*in bzw. Veranstalter*in am Tag des offenen Denkmals®