Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Radverkehr

Fahrrad-App Bike Citizens

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Mit der kostenlosen Bike Citizens App haben alle Interessierten innerhalb des Dortmunder Stadtgebiets im Kampagnenzeitraum vom 31.05.2021 bis 31.12.2024 die Möglichkeit, von vielen Vorteilen zu profitieren. Die Stadt Dortmund übernimmt die Kosten für den Download der Offline-Karte des Stadtgebiets und sponsert viele Kampagnen.

In den durchgehend laufenden Bike Benefit Kampagnen können durch das regelmäßige Radfahren und Radeln zu besonderen Anlässen (z.B. Rush-Hour, im Regen u.v.a.) 'Finneros' erradelt werden. Diese können bei vielen Partnern in Dortmund gegen reale Boni eingetauscht werden.

In den Motivationskampagnen können sich Interessierte in vielen verschiedenen Wettbewerben mit unterschiedlichen Aufgaben in Teams messen. Pro Jahr werden 2 - 3 Kampagnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten umgesetzt. Wie die Bike Benefit Kampagnen sollen diese vorwiegend digital realisiert werden. Dazu werden schwerpunktspezifisch Aktionen im öffentlichen Raum durchgeführt.

Um die Radverkehrsplanung fit für die Zukunft zu machen, benötigt die Verwaltung Informationen über die Nutzung der bisherigen Infrastruktur. Wichtig ist neben dem Wissen über die Radverkehrsmengen auf bestimmten Routen zum Beispiel auch die Kenntnis von durchschnittlichen Wartezeiten an Lichtsignalanlagen. Solche Informationen sind auf herkömmliche Art nur sehr schwer und aufwändig zu erheben. Deshalb können Nutzende der Fahrrad-App ihre Tracks in die Berechnung einer sog. Heatmap einfließen lassen und der Verwaltung so bei der Identifizierung von Missständen, wichtigen Verbindungen und bspw. der Nutzung von Umleitungen bei Baustellen helfen.

Häufig gestellte Fragen