Masterplan Mobilität 2030
Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Erarbeitung des Masterplans Mobilität 2030 setzt auf eine umfangreiche Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Meinungen und Anregungen der "Experten vor Ort" sind wichtige Impulsgeber für den Prozess. Es werden unterschiedliche Formate, insbesondere die öffentlichen Dialogveranstaltungen, Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten im Internet, ein prozessbegleitender Arbeitskreis aus Interessensvertretern der Stadtgesellschaft sowie Akteursgespräche und ein Workshop mit den Bezirksbürgermeistern angeboten.
Öffentliche Dialogveranstaltungen
Die vorläufigen Zwischenergebnisse des Planungsprozesses werden mit der Bürgerschaft auf öffentlichen Dialogveranstaltungen diskutiert. Hier haben Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Ideen und Anregungen einzubringen und ihre konkreten Vorstellungen mit den Verantwortlichen zu besprechen.
Zum Masterplan Mobilität sind bislang diese Veranstaltungen durchgeführt worden:
- 1. Dialogveranstaltung:
Inhalt: Bestandsanalyse und Zukunftsthemen für die Mobilitätsentwicklung Dortmunds - 2. Dialogveranstaltung:
Inhalt: Leitbild, Handlungsziele und Teilstrategien für den Masterplan Mobilität - 3. Dialogveranstaltung:
Inhalt: Überblick über Teilkonzepte: Elektromobilität (EMoDo3) und Mobilitätsmaßnahmen zur Luftreinhaltung - 4. Dialogveranstaltung: Dialog Mobilität 2030
Inhalt: Teilkonzepte zu Fußverkehr & Barrierefreiheit, Radverkehr & Sicherheit sowie Öffentlicher Raum & Ruhender Verkehr - 5. Dialogveranstaltung: Digitale Mobilitätswoche vom 23. bis 27. November 2020
Videos zu den 6 Schwerpunktthemen Fußverkehr, Barrierefreiheit, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Ruhender Verkehr und Öffentlicher Raum.
Beteiligung der Bezirksbürgermeister*innen
Die Bezirke und Stadtteile Dortmunds erfordern aufgrund ihrer räumlichen Lage, der Bevölkerungsstruktur, topografischer Bedingungen und unterschiedlicher Verkehrsanbindungen spezifische Strategien und Maßnahmen, die sich mit einer rein gesamtstädtischen Betrachtungsweise nicht erfassen lassen. Die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bezirke und Stadtteile greift der Masterplan auf. Akteursgespräche mit den Bezirksbürgermeistern und Bezirksbürgermeisterinnen Dortmunds dienen dazu, die speziellen Problemlagen und Potenziale zu analysieren. Vertieft wird der Austausch mit den Bezirksbürgermeistern und Bezirksbürgermeisterinnen in einem Workshop.