Emissionsfreie Innenstadt
Mikrodepot am Ostwall
Seit Januar 2021 sorgen die 5 Überseecontainer des temporären Dortmunder Mikrodepots am Ostwall in der Dortmunder Innenstadt für großes Interesse – bei Nachbar*innen, in der Stadt, in den Medien, in der Fachwelt und in anderen Kommunen, die vom Dortmunder Mikrodepot am Ostwall lernen wollen.
Als Beitrag für emissionsfreien Lieferverkehr nutzen die vier Paketdienstleister Amazon Logistics, DPD, GLS und UPS das Mikrodepot als Umschlagplatz für die klimafreundliche innerstädtische Paketzustellung. Mit dem gemeinsamen und damit flächensparenden Betrieb eines Mikrodepots durch verschiedene Dienstleister ist die Stadt Dortmund beispielgebend für kooperativen emissionsfreien Lieferverkehr auch in anderen Kommunen.
CO2-Emissionen und Parksuchverkehr reduzieren
Dadurch können CO2-Emissionen reduziert werden, die durch konventionelle Zustellfahrzeuge mit Dieselmotoren ausgestoßen werden. Weitere Vorteile des Einsatzes von elektrisch unterstützten Lastenrädern oder anderen kleinen, elektrisch betriebenen Fahrzeugen sind geringere Fahrzeugkilometer konventioneller Lkw, weniger Parksuchverkehr und Parken in der zweiten Reihe von Zustellfahrzeugen und damit eine Entlastung der Straßen. Außerdem können zusätzliche Verkehrswege wie Radwege genutzt werden, die für größere Zustellfahrzeuge nicht befahrbar sind.
Erfahrungen sammeln für dauerhafte Lösung
Die Container des Mikrodepots am Ostwall sind eine vorübergehende Lösung, um das Konzept zu testen und gemeinsam mit den Lieferdiensten Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, schnell eine geeignete Immobilie für ein dauerhaftes Mikrodepot zu finden. Durch die Erkenntnisse, die in der Erprobung des temporären Mikrodepots gewonnen werden, können die Anforderungen an eine möglichst bestehende Immobilie genauer definiert und Eigentümer*innen sowie Investor*innen zielgerichtet angesprochen werden. Aufgabe der Kurier-, Express- und Paket-(KEP-)Dienstleister ist es dann, nach dem Projektzeitraum die Immobilie anzumieten und den eventuell erforderlichen Umbau zu realisieren.
Zum Thema
Ein für Dortmund maßgeschneidertes Konzept eines Mikrodepots sowie weitere Möglichkeiten eines emissionsfreien Lieferverkehrs standen im Mittelpunkt eines Infoforums Emissionsfreier Lieferverkehr, bei dem sich am 11. Februar 2020 rund 40 Akteure in der IHK zu Dortmund ausgetauscht haben.