Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Emissionsfreie Innenstadt

Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien

Die Stadt Dortmund unterstützt Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, die in der Dortmunder City mobil sind sowie Eigentümer*innen und Betreiber*innen von innerstädtischen Immobilien bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität. Insbesondere der Anteil der Elektromobilität in Unternehmen soll gesteigert und Ladeinfrastruktur in Gebäude integriert werden.

Dazu wurden insgesamt 20 Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen sowie Betrieben aus dem Immobilien­bereich Elektromobilitäts-Beratungen vermittelt. Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmenvorschläge hat Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart vorbildliche Betriebe und Gebäude mit zwei Labels (Green Mobility für Betriebe und Fit for eMobility für Immobilien) im Rahmen einer Veranstaltung bei der Handwerkskammer Dortmund ausgezeichnet.

Alle Informationen sowie Bewerbungsformulare

Erste Bewerber*innen für Beratungen qualifiziert

In einem öffentlichen Bewerbungsverfahren wurden die ersten Unternehmen und Besitzer*innen von Immobilien für eine kostenlose Elektromobilitätsberatung ausgewählt. Erfolgreich beworben haben sich:

  • Die AboKiste - Werkhof Service GmbH,
  • Amtsgericht Dortmund,
  • ased - Ambulanter Pflegedienst Gabriele Doepner OHG,
  • Cabdo GmbH,
  • Fidelio Bau GmbH,
  • Green IT - Das Systemhaus GmbH,
  • Diakonische Pflege Dortmund gGmbH,
  • Home Instead Seniorenbetreuung - HISB Betreuungsdienst Dortmund-Nord GmbH,
  • die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH mit dem Johannes-Hospital,
  • Rolland Mawson Küchendesign,
  • SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH mit dem Quartierparkhaus Phoenix-West,
  • Studierendenwerk Dortmund AöR als Unternehmen und für eine Wohnanlage an der Emil-Figge-Straße sowie
  • Uwe Walter Gruppe.

Mehr zum Thema