Netzwerk INFamilie
Quartier Clarenberg und Hörder Neumarkt
Auftaktveranstaltung
Im Jahr 2018 startete die Implementierungsphase des Netzwerks INFamilie Hörde mit einer großen Auftaktveranstaltung.
Zahlen, Daten, Fakten
Visionen und Leitziele
Das Netzwerk INFamilie Hörde möchte gemeinsam den Stadtteil Hörde/Clarenberg mit den hier lebenden Familien noch liebens- und lebenswerter machen. Neben den Eltern, werden besonders die Kinder in den Blick genommen. Das Netzwerk INFamilie möchte den Hörder Kindern bestmögliche Startchancen ins Leben ermöglichen und Kindern und Eltern helfen, ihre Potenziale zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Zu den individuellen Angeboten in Hörde/Clarenberg gehören:
Beratung und gemeinsam initiierte Aktionen rund um das Thema Familie, Frühe Hilfen beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, Unterstützung zu den Themen Schule, Hausaufgabenhilfe sowie Kulturangebote und Bildungsmaßnahmen (z.B. Sprachförderung auch für Eltern, Spiel- und Freizeitangebote).
Perspektiven
Die Angebote sollen bedarfsgerecht ausgebaut werden. Gesundheits-, Bildungs-, und soziale Themen sollen aufgegriffen werden, um die allgemeinen Lebensbedingungen von Kindern und Familien durch Maßnahmen, Projekte und Aktionen zu verbessern.
Miteinander für die Kinder und Familien in Hörde/Clarenberg!
Mischen Sie sich ein, machen Sie mit. Ihre Erfahrung und Unterstützung sind herzlich willkommen und unterstützen das Netzwerk.
Strukturen/Akteure
Die Gruppe trifft sich regelmäßig in der Grundschule Kleine Kielstraße. Bei Bedarf können Treffen auch spontan und in anderen sozialen Einrichtungen im Quartier stattfinden. Dies wird immer gemeinsam entschieden.