Psychologischer Beratungsdienst
Beratungsstelle Mengede
Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsgebiet gehören Mengede, Nette, Oestrich, Westerfilde, Bodelschwingh.
- Familien
- Eltern
- Junge Erwachsene (bis 26 Jahre)
- Jugendliche
- Kinder
- Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Erziehung, Schule / Ausbildung oder bei anderen persönlichen Fragestellungen
- Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35a SGB VIII (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer drohenden seelischen Behinderung).
- Beratung bei Trennung/Scheidung und Umgangsfragen
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexueller Gewalt
- therapeutische Gruppenangebote
- Familientherapie
- Präventive Projekte: soziales Kompetenztraining/Gewaltpräventive Maßnahmen für/in/mit Schulen bzw. Schüler*innen
- Freiwillig
- Unabhängig
- Unentgeldlich
- Vertraulich: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Alles wird vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.
Wir bieten eine offene Sprechstunde an, in der Sie sich auch ohne vorherige Terminabsprache bei uns melden können.
Diese findet donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.
besteht aus 6 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
- Katharina Rummel - Sozialarbeiterin B.A., analytische Beraterin, systemische Beraterin
- Julya Tekin - systemische Beraterin, muttersprachliche Beratung (türkisch)
- Dagmar Tuschy - staatlich anerkannte Motopädin, systemische Beraterin
- Heike Glienke - Dipl. Heilpädagogin, systemische Beraterin (SG)
- Catrin Henke - Lehrerin/Lerntherapeutin, systemische Beraterin
- Heidi Budau - Sekretariat Organisation und Verwaltung, staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin
Ergänzt wird unser Team durch freie Mitarbeiter*innen aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich.
Schulen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der städtischen Jugendhilfe, Jugendfreizeiteinrichtungen, Ärzten, Kliniken, Jugendhilfediensten, Familienzentren und weiteren. Darüber hinaus engagieren sich die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle in diversen Arbeitskreisen und Gremien zu stadtteilbezogenen Fragestellungen und Problemen.
Kontakt
Psychologische Beratungsstelle Mengede
44357 Dortmund
Die Beratungsstelle ist erreichbar: S 2, U 47, Busse 471, 460 bis Haltestelle Westerfilde; Bus 477 bis Haltestelle Wattenscheidskamp.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Offene Sprechstunde: Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr.