Psychologischer Beratungsdienst
Beratungsstelle Hörde
Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsbereich der Beratungsstelle im Stadtbezirk Hörde gehören die Stadt- bzw. Ortsteile Benninghofen, Benninghofer Mark, Buchholz, Hacheney, Hörde, Holzen, Loh, Niederhofen, Sommerberg, Syburg, Wanne, Wellinghofen und Wichlinghofen.
- Familien
- Eltern
- Junge Erwachsene (bis 26 Jahre)
- Jugendliche
- Kinder
- Krisenintervention in akuten Krisensituationen können sich Ratsuchende, speziell Kinder/Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.
- Regelmäßige offene Sprechstunde in der Beratungsstelle Hörde findet donnerstags 13:30 bis 15:00 Uhr statt und kann ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden.
- Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35 a KJHG - (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer – drohenden – seelischen Behinderung)
- Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen und Gremien
- Freiwillig
- Unabhängig
- Unentgeldlich
- Vertraulich: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Alles wird vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.
Wir bieten eine offene Sprechstunde an, in der Sie auch ohne vorherige Terminabsprache bei uns melden können.
Diese findet donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
besteht aus Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
- Margit Focke - Diplom-Psychologin, Beratungsstellenleiterin
- Norbert Driller - Diplom-Sozialarbeiter, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Supervisor (DGSv), Mediator
- Gesine Timm-Lüther - Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin
- Selcan Andexer - Sozialarbeiterin, Systemische Familienberaterin, Mediatorin
- Katharina Breuckmann - Lehrerin, Systemische Familienberaterin
- Silke Dietrich – Teamassistenz und Verwaltung
Auf Wunsch der Familien kooperieren wir zum Beispiel mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Heimen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Ärzten, Kliniken, Jugendhilfedienst und anderen.
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem ersten Schritt - Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Schönen!
Kontakt
Psychologische Beratungsstelle Hörde
44263 Dortmund
Die Beratungsstelle ist erreichbar (laut aktuellem VRR-Fahrplan) mit den Buslinien 427, 436 bis Haltestelle Seekante, mit anderen Buslinien, der Stadtbahnlinie U41 sowie Regionalbahnlinien bis Hörde Bahnhof.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Termine nach Vereinbarung;
Offene Sprechstunde: Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen können sich während der Öffnungszeiten ohne Terminabsprache an uns wenden.