Jugendamt

Familienportal

Der Einsatz der Gesundheitsfachkräfte

Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen sind medizinische Fachkräfte, die in der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung eingesetzt werden. Hierzu besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jugendamt und dem Gesundheitsamt.

Gesundheitsfachkräfte unterstützen schwangere Frauen, werdende Väter, junge Familien oder Alleinerziehende vorgeburtlich bis zum Ende des 3. Lebensjahres eines Kindes.

Dieses langfristige Beratungs- und Unterstützungsangebot ist freiwillig und ohne bürokratische Hürden zu nutzen.

Das Hauptziel der gesundheitsorientierten Familienbegleitung besteht darin, die individuellen und sozialen Ressourcen und Kompetenzen der Familien zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Die Gesundheitsfachkräfte übernehmen dabei eine Lotsen- und Brückenbaufunktion, um den (werdenden) Familien den Zugang zu den benötigten Unterstützungsangeboten zu erleichtern.

Gesundheitsfachkräfte:

  • begleiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes
  • unterstützen bis maximal zum Ende des 3. Lebensjahres des Kindes
  • unterstützen Familien auch in (psycho)sozial und gesundheitlich belasteten Lebenssituationen
  • besuchen die Eltern und Kinder zu Hause und nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche
  • beraten und begleiten Familien mit besonderen Kindern, z.B. mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Sabine Janowski
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen
Marion Wyssely
Fachstelle Frühe Hilfen

Zum Thema