Familienportal
Frühe Hilfen
Die Frühen Hilfen:
- umfassen vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote, die allen schwangeren Frauen, werdenden Vätern und Familien mit Kindern zur Verfügung stehen
- entwickeln passgenaue Angebote, die freiwillig, kostenfrei und ohne große Hürden genutzt werden können
- beachten die Bedürfnisse von (werdenden) Eltern und Kindern
- sind Kooperationspartner*innen von unterschiedlichen Ämtern, Diensten und Institutionen
Frühe Hilfen in Dortmund
Das Netzwerk der Frühen Hilfen in Dortmund bietet Beratung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen, werdende Väter und Familien mit Kindern an.
Als erster Baustein der kommunalen Präventionskette leisten die Frühen Hilfen einen grundlegenden Beitrag in der Arbeit für und mit (werdenden) Familien, auch in herausfordernden Lebenslagen. Dabei werden die unterschiedlichen Lebensphasen der Familienmitglieder bis hin zum Einstieg in das Berufsleben berücksichtigt.
Die niederschwelligen Angebote vielfältiger Netzwerkpartner*innen verfolgen das Ziel, die Entwicklung von Familien und Kindern frühzeitig wahrzunehmen, zu fördern und langfristig zu verbessern. Dabei werden die individuellen Kompetenzen und Potentiale der Eltern und Kinder in den Blick genommen, um das gesunde Aufwachsen und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Das Netzwerk legt besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitswesen, der Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen relevanten Kooperationspartner*innen im Bereich der Frühen Hilfen.
Das Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund lässt sich in vier Haupthandlungsfelder aufteilen:
- A. Die Arbeit des Netzwerks
- B. Der Einsatz der Gesundheitsfachkräfte
- C. Das Agieren der Freiwilligen im Ehrenamt
- D. Die Initiierung von Angeboten und Maßnahmen an den Schnittstellen zu anderen Sozialsystemen
Ansprechpersonen:
Sabine Janowski Tel.: +49 173-5290096
Marion Wyssely Tel.: +49 172-6008249