Jugendamt

Betreuung

Kita-Einstieg in Dortmund

Die Stadt Dortmund baut mit "Kita-Einstieg" Brücken in die frühe Bildung.

Das Jugendamt der Stadt Dortmund nimmt am Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Damit werden ab März 2018 in der Stadt Dortmund niedrigschwellige Angebote gefördert, die den Einstieg in das deutsche Bildungssystem erleichtern. Von 2017 bis 2020 werden dafür eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle, sowie zunächst 3 zusätzliche Fachkraftstellen für den Kita-Einstieg geschaffen.

Im Dortmunder Norden Quartier Hafen, in Eving sowie in Hörde entstehen neue Angebote insbesondere für zugewanderte Familien. Ferner werden bestehende Angebote bedarfsgerecht erweitert und ausgebaut.

Damit die Angebote in einer Region effektiv aufeinander abgestimmt sind und gute Brücken in das Regelsystem bilden, werden sie durch eine Koordinations- und Netzwerkstelle gesteuert und koordiniert. Diese arbeitet dabei eng mit lokalen Akteurinnen und Akteuren zusammen und vernetzt die vielfältigen Angebote für den Kita-Einstieg in den Stadtbezirken.

Partner für die Umsetzung der Angebote vor Ort ist die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. im Stadtbezirk Eving, der Kinderschutzbund Ortsverband Dortmund e.V. im Stadtbezirk Nord und die AWO mit dem Standort im Stadtbezirk Hörde.

Allen Kooperationspartnern ist es ein zentrales Anliegen Kindern aus Armutslagen Bildungschancen zu ermöglichen, daher war es für sie keine Frage sich am Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ zu beteiligen.

Die Angebote richten sich gezielt an Familien, die bisher nur unzureichend von Kindertagesbetreuung erreicht werden.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Fachbereich Förderung von Tagesbetreuung für Kinder

Mehr zum Thema