Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote
Informationen für Träger
In Dortmund werden 22.253 Kindern in 332 Kindertageseinrichtungen, davon 98 in städtischer Trägerschaft (FABIDO) und 226 in kirchlicher oder freier Trägerschaft im gesamten Stadtgebiet, Bildungs- und Betreuungsangebote gemacht. Ziel ist es, mit dem beschlossenen beschleunigten Kita-Ausbau bis 2025 eine Versorgungsquote von 50 % U3 zu erreichen. Im Rahmen der im § 79 SGB VIII gesetzlich verankerten Planungs- und Gesamtverantwortung des Jugendamts ist ein mit Trägervertreter*innen und Expert*innen der frühkindlichen Bildung abgestimmtes Verfahren zur Trägerfestlegung entwickelt worden.
Das Trägerauswahlverfahren umfasst einen Kriterienkatalog mit Bewertungsmatrix. Mit einem transparenten und standardisierten Verfahren, wie es bereits in vielen Kommunen eingesetzt wird, kann den zukünftigen Herausforderungen, die mit den Ausbauzielen einhergehen, begegnet und Kindern und Familien ein verlässliches und bedarfsgerechtes Bildungs- und Betreuungsangebot gemacht werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden anhand des Kriterienkatalogs bewertet. Die Bewertung erfolgt in einer unter der Federführung des Bereichs 51/9 "Inklusive Erziehung und Bildung" im Jugendamt bereichsübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Expert*innenjury.
Das Ergebnis wird den potentiellen Trägern per E-Mail mitgeteilt.
Wenn Sie sich für die Trägerschaft eines der ausgeschriebenen Projekte interessieren, reichen Sie bitte die konzeptionellen Ausführungen zu allen Kriterien des Kriterienkatalogs per E-Mail an die Adresse kitaausbau@stadtdo.de ein. Es gelten die jeweiligen Fristen des ausgeschriebenen Projekts.
Wenn Sie über die aktuellen veröffentlichten Standorte informiert werden wollen, melden Sie sich für den Newsletter an. Senden Sie hierzu eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter" an kitaausbau@stadtdo.de.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Downloads und Links:
-
Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit Meldungen gem. § 47 Satz 1 Nr. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen, 153 KB, PDF -
Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit personellen Unterbesetzungen in Kindertageseinrichtungen, 318 KB, PDF -
Aufsichtsrechtliche Grundlagen – Organisationale Schutzkonzepte in betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche nach § 45 SGB VIII, 164 KB, PDF -
Empfehlungen zur Qualitätsentwicklung für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, 417 KB, PDF -
Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption, 2 MB, PDF -
Mit Medien Bildung unterstützen und gestalten - Arbeitshilfe für Medienbildung in der Kindertagesbetreuung, 2 MB, PDF -
Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen, 101 KB, PDF -
Sichere Kita -
Verfahren im Kinderschutz