Koordinationsaufgaben
Dortmunder Gesundheitskonferenz
Seit 1999 ist im
Die Gesundheitskonferenz berät zu Fragen der gesundheitlichen Versorgung auf der örtlichen Ebene mit dem Ziel, Versorgungslücken zu identifizieren und zu schließen. Bei Bedarf werden Handlungsempfehlungen formuliert. Die Umsetzung von Handlungsempfehlungen erfolgt unter Selbstverpflichtung aller Beteiligten. Die Gesundheitskonferenz fördert dabei ein koordiniertes und geordnetes Zusammenwirken aller Beteiligten.
Die Dortmunder Gesundheitskonferenz hatte am 24.11.1999 ihre konstituierende Sitzung. Seitdem tagte sie mindestens einmal im Jahr.
In der Dortmunder Gesundheitskonferenz sitzen alle wichtigen Akteur*innen, die an der gesundheitlichen Versorgung in Dortmund beteiligt sind, zusammen. Sozialleistungsträger*innen, Leistungserbringende, Institutionen aus dem Bereich Gesundheitsförderung, -vorsorge und Patient*innenschutz sowie die Kommunalpolitik sind vertreten.
Das bearbeitete Themenspektrum reicht von Fragen der Kindergesundheit über die Themenbereiche Prävention und Gesundheitsförderung hin zu Problemen bei der psychiatrischen Versorgung und der medizinischen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz.
Vorsitz und Geschäftsführung
Den Vorsitz der Dortmunder Gesundheitskonferenz hat die Dezernentin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit. Seit einigen Jahren ist der Vorsitz an die Leitung des Gesundheitsamtes übertragen.
Die Geschäftsführung liegt in der Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich im Gesundheitsamt.