Koordinationsaufgaben
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Bürger*innen zu verbessern. Sie geht dabei über die reine Prävention hinaus, unter der vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung von Krankheitsrisiken, Krankheiten und den Folgeschäden von Krankheiten verstanden wird.
Die Koordination der kommunalen Gesundheitsförderung gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Gesundheitsamtes. Sie wird vorrangig durch die Koordinationsstelle im Gesundheitsamt wahrgenommen. Darüber hinaus kümmern sich verschiedene Akteuere um diesen Bereich.
Angebote der Koordinationsstelle im Gesundheitsamt
Gesundheitsförderung möchte die Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten erreichen und so zu einer gesundheitlichen Chancengleichheit beitragen. Unser Blick richtet sich dabei im Sinne eines Empowerments auf die Stärkung der individuellen Ressourcen, aber auch auf eine Verbesserung von Rahmenbedingungen. Um die Menschen in Dortmund „von klein auf“ in die Lage zu versetzen, eigene Strategien für eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu entwickeln, bieten wir unterschiedliche Programme an. Dabei greifen wir auf bereits verfügbare und bewährte Angebote öffentlicher und privater Träger zurück und entwickeln eigene Projekte - oft in Kooperation mit anderen Akteuren.

Verrückt? Na und! ist ein Präventionsprogramm vom Verein Irrsinnig Menschlich e.V. zur Förderung der seelischen Gesundheit bei Jugendlichen. Das Gesundheitsamt setzt das Programm in Dortmunder Schulen ab Klasse neun um.
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Das Gesundheitsamt unterstützt die Teilnahme von Dortmunder Grundschulen aus Stadtteilen mit besonderem Präventionsbedarf am Unterrichtsprogramm „Klasse2000“. Es ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung.
Eine Anmeldung zu "Klasse2000" kann über die Homepage von Klasse2000 erfolgen.
Für eine Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt.
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis

In unserem Podcast gesund&bunter berichten wir über viele interessante Themen im Gesundheitsamt.
Die Moderatorinnen Jennifer Beck und Katharina Rudolphi haben jeweils eine oder mehrere Personen zu Gast, die über ihre Arbeit berichten.
Zum den Themen der Dortmunder Gesundheitsförderung sind bislang folgende Folgen erschienen:
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Gesundheitsfachkraft in Eving
Im Rahmen einer durch den Pakt ÖGD geförderten Projektstelle wurde an einer Grundschule im Stadtteil Eving eine Gesundheitsfachkraft mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung etabliert.
Ansprechpartnerin
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Gesundheitsfachkraft in Lütgendortmund
Im Rahmen eines durch das GKV-Bündnis für Gesundheit finanzierte Modellprojektes zum kommunalen Strukturaufbau wurde an zwei Grundschulen eine Gesundheitsfachkraft im Stadttteil Lütgendortmund etabliert.
Ansprechpartnerin
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis

Unter dem Motto „Kinderwelten - Medienwelten!?“ bieten wir kostenlose Informationsveranstaltungen für Eltern von Kindern bis etwa zehn Jahren an. Das Angebot richtet sich z.B. an Kindertageseinrichtungen, Grundschulen oder Elterntreffpunkte.
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Jährlich im Mai macht die Ausstellung "Klang meines Körpers" Station im Dortmunder Gesundheitsamt.
Interessierte Schulklassen haben so eine Möglichkeit, sich mit dem Thema Essstörungen auseinander zu setzen.
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich
44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Angebote weitere Stellen
Ob im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst beim Gesundheitsamt oder im Jugendamt: Gesundheitsförderung findet an vielen Stellen in der Stadt Dortmund statt.
Hier eine kleine Auswahl der Angebote.
In Dortmund bewegt sich einiges in Richtung gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder. Besonders an Kindertagesstätten und Schulen begeistert der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder für eine gesundheitsfördernde Lebensweise.
Die Qualifizierungsbausteine von "Gesund zu Hause" für die Arbeit mit Eltern und Familien in Familienzentren, in kooperierenden Kitas und FamilienInfoPoints (FIP) beinhalten Informationen, praktische Tipps und Ideen, um ein gesundes Gedeihen und Aufwachsen von Kindern in der Familie zu unterstützen.
Der Kooperationsverbund "Gesund zu Hause" mit dem Kinderschutzbund, der Präventionsfachstelle des Jugendamtes, dem Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, der Verbraucherzentrale, der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (KEFB), dem evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) konzipiert das Angebot und setzt es mit weiteren Kooperationspartner*innen um.
Im Gesundheitsamt werden immer wieder verschiedene Informationsmatrialien für Eltern und Fachkräfte entwickelt, die helfen sollen, die Gesundheit der Kinder zu verbessern.