Gesundheitsamt

Koordinationsaufgaben

Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Bürger*innen zu verbessern. Sie geht dabei über die reine Prävention hinaus, unter der vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung von Krankheitsrisiken, Krankheiten und den Folgeschäden von Krankheiten verstanden wird.

Die Koordination der kommunalen Gesundheitsförderung gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Gesundheitsamtes. Sie wird vorrangig durch die Koordinationsstelle im Gesundheitsamt wahrgenommen. Darüber hinaus kümmern sich verschiedene Akteuere um diesen Bereich.

Angebote der Koordinationsstelle im Gesundheitsamt

Gesundheitsförderung möchte die Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten erreichen und so zu einer gesundheitlichen Chancengleichheit beitragen. Unser Blick richtet sich dabei im Sinne eines Empowerments auf die Stärkung der individuellen Ressourcen, aber auch auf eine Verbesserung von Rahmenbedingungen. Um die Menschen in Dortmund „von klein auf“ in die Lage zu versetzen, eigene Strategien für eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu entwickeln, bieten wir unterschiedliche Programme an. Dabei greifen wir auf bereits verfügbare und bewährte Angebote öffentlicher und privater Träger zurück und entwickeln eigene Projekte - oft in Kooperation mit anderen Akteuren.

Angebote weitere Stellen

Ob im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst beim Gesundheitsamt oder im Jugendamt: Gesundheitsförderung findet an vielen Stellen in der Stadt Dortmund statt.

Hier eine kleine Auswahl der Angebote.

Mehr zum Thema