Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
Spezielle Hilfen für Kinder
Kinder haben ganz unterschiedliche Startbedingungen im Leben. Manche Kindheit wird durch eine eigene Erkrankung oder die Erkrankung eines oder beider Elternteile beziehungsweise dem Erleben von psychischer, physischer oder sexueller Gewalt geprägt. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen und Hilfsangeboten in solchen Situationen.
Hilfe und Anlaufstellen im Krisenfall
Schnelle Hilfe
- Notruf
112 - Kinder- und Jugendklinik im Klinikum Dortmund
0231 95 32 17 00Homepage Kinderklinik - Jugendamt Dortmund
0231 50-12345 Notdienst Jugendamt
Homepage Jugendhilfedienst - Notschlafstelle für Jugendliche "Sleep In im Stellwerk"
Körner Hellweg 19, 44143 Dortmund
0231 42 41 82Homepage "Sleep In"
Reden kann helfen!
- Kinder- und Jugendtelefon
0800 111 0 333 (Montag bis Samstag 14:00 bis 20:00 Uhr)Homepage "Nummer gegen Kummer" Kinder- und Jugendtelefon - Elterntelefon
0800 111 0 550 (Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 19:00 Uhr)Homepage "Elternberatung der Nummer gegen Kummer" - Kinderschutzzentrum Dortmund
Gutenbergstr. 24, 44139 Dortmund
0231 20 64 580Homepage Kinderschutzzentrum - Information und Online-Beratung für Kinder und Jugendliche bei "Problemeltern" (KIDKIT)
Homepage KIDKIT - Sexualisierte Gewalt, Dunkelziffer e. V.
040 42 10 700 10, Täglich außer Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch auch 14:00 bis 16:00 UhrHomepage Dunkelziffer e. V.
Langfristige Unterstützung in besonderen Lagen
- Aufsuchende Elternberatung in der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren
Homepage Aufsuchende Elternbertung - Begleitete Elternschaft für geistig Beeinträchtige Mütter und Väter
Homepage begleitete Elternschaft
Erkrankte Eltern: Netzwerke
Vernetzte Hilfen für geistig beeinträchtigte Eltern und ihre Kinder sowie Informationen zur begleiteten Elternschaft erhalten Sie beim Jugendamt.
In Deutschland wachsen ca. zwei Millionen Kinder in Familien auf, in denen mindestens ein Elternteil psychisch krank ist. Die Situation der Betroffenen in Dortmund zu verbessern, ist Anliegen des Netzwerkes "Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern". Die Geschäftsführung des Netzwerkes liegt in gemeinsamer Verantwortung von Gesundheitsamt, Jugendamt und freien Trägern.