Umweltamt

Umweltamt

Innenraumluft

Fachportal Innenraumluft – Informationen für ein gesundes Raumklima und den Umgang mit Schadstoffen in Innenräumen

Das neue "Fachportal Innenraumluft NRW" informiert über den Umgang mit Luftbelastungen in Innenräumen und gibt Tipps für ein gesundes Raumklima. Schlechte beziehungsweise belastete Innenraumluft oder unangenehme Gerüche stören das Wohlbefinden, stören die Konzentration, und können die Gesundheit beeinträchtigen.

Ursache sind oft Schadstoffe in Baumaterialien, Möbeln und Farben. Auch falsches Lüften oder Reinigen kann das Raumklima belasten. Es gilt die Belastung mit Schadstoffen aufzuspüren und sie zu beseitigen, um Gesundheitsschädigungen vorzubeugen. Besonders Kinder gilt es zu schützen.

Das Fachportal richtet sich deshalb besonders an das Personal von Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden. Es gibt jedoch auch viele nützliche Tipps für den privaten Bereich.

Das Fachportal nennt weiterhin die verschiedenen Verantwortlichkeiten im öffentlichen und privaten Bereich hinsichtlich Meldepflichten, der Entscheidung über Schutz- und Sofortmaßnahmen und der Mängelbeseitigung.

Auch über verschiedene Stoffe und ihre Wirkung informiert das Portal. Es werden wichtige Hinweise zum richtigen Lüften und Heizen gegeben.

In dem "Fachportal Innenraumluft NRW" werden auch die Zuständigkeiten geklärt, wer im Falle einer Luftbelastung in Innenräumen öffentlicher oder privater Gebäude zu kontaktieren ist.

Hinweis
Hinweis:

Sollten Sie weitere Informationen zu dem Thema Innenraumluft benötigen, bitten wir Sie die unteren Links anzuklicken. Das Umweltamt der Stadt Dortmund ist nicht zuständig und informiert hier lediglich.

Mehr zum Thema