Gesundheitsamt

Koordinationsaufgaben des Gesundheitsamtes

Gesundheitsberichterstattung

Mit der Gesundheitsberichterstattung wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung beschrieben. Sie liefert die empirischen Grundlagen zur gesundheitlichen Lage und Versorgung der Menschen. Dabei informiert sie die Fachöffentlichkeit, die Entscheidungsträger*innen und die Bürger*innen über bedeutsame gesundheitspolitische Entwicklungen. Diese Informationen können als Orientierung für die Gesundheits- und Sozialplanung genutzt werden.

Gesundheitsberichterstattung gibt es in Deutschland auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Die Berichterstattung auf kommunaler Ebene richtet den Blick auf die Besonderheiten vor Ort. Dadurch ermöglicht die Gesundheitsberichterstattung, diese "Daten für Taten" zu nutzen.

Gesundheitsdaten finden sich in gut integrierter, fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit in Berichten der Sozialplanung und der Bildungs- und Jugendhilfeplanung. Sie werden für die Stadtplanung genutzt und vieles andere mehr. Einige Berichte werden eigens an dieser Stelle publiziert.

Mit Hilfe der Daten können Zielgruppen für gesundheitspolitische Maßnahmen definiert und Schwerpunkte gesetzt werden.

Mehr zum Thema