Kulturbüro

Förderprogramme

Kulturförderung und Antragstellung

Das Kulturbüro berät Antragsteller*innen und stellt Formulare und Antragshilfen unter Downloads zur Verfügung.

tanzendene Frau bei öffentlicher Performance
Bild: Kulturbüro Dortmund

Eine Antragstellung ist je nach Förderprogramm mit einem Antragsformblatt oder in Ausnahmefällen auch formlos möglich. Die Antragssprache ist Deutsch und die Antragsformulare sind auf Deutsch auszufüllen. Zusätzliche Informationen können auch, wenn nicht anders möglich, auf Englisch eingereicht werden. Die Antragsstellung soll bevorzugt digital geschehen, ist aber auch in Einzelfällen über den Postweg möglich. Wichtig in beiden Fällen ist: Das Antragsformblatt ist zu unterschreiben!

Beizufügende Anhänge bei einer Antragstellung sind: Ausführliche Projektbeschreibung, der Ausgaben- und Finanzierungsplan, Viten der Projektbeteiligten und weitere Anhänge bei Bedarf.

Sofern die Gewährung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns notwendig ist, ist diese beim Kulturbüro entsprechend zu beantragen – per Mitteilung via Telefon bzw. E-Mail oder direkt im Rahmen der Antragstellung.

Die Förderentscheidung trifft je nach Förderprogramm der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund, ein Fachbeirat/eine Jury oder das Kulturbüro.

Bei negativer Entscheidung wird diese Nachricht per E-Mail ohne detaillierte Begründungen mitgeteilt. Bei positiver Entscheidung wird eine Absichtserklärung per E-Mail an den/die Bewerber*in versendet, anschließend wird der Zuwendungsbescheid per Post zugeschickt.

Mittelanforderung: Fristgerechte Einreichung des Mittelanforderungsformulars unter Angabe des entsprechenden Aktenzeichens, wie im Zuwendungsbescheid beschrieben. Unterschreiben nicht vergessen! Eine Überweisung der Zuwendung durch die Stadt Dortmund erfolgt auf das im Mittelanforderungsformular angegebenen Konto.

Verwendungsnachweis: Fristgerechte Einreichung des Verwendungsnachweises, wie im Zuwendungsbescheid beschrieben, inklusive

Die Einreichung ist digital oder über den Postweg möglich – wichtig in beiden Fällen: Unterschriften nicht vergessen!

Alle Formulare, Ausfüllhilfen und weitere Unterlagen finden Sie unter Downloads.

Förderbereiche

Infos

Mehr zum Thema