Kulturbüro

Bildende Künste

Städtischer Kunstankauf

Hinweis
Wichtige Information zum Kunstankauf 2024

Die Bewerbungsphase ist beendet. Anmeldungen zum diesjährigen Kunstankauf sind nicht mehr möglich.

Die Stadt Dortmund setzt sich seit über 70 Jahren mit dem traditionellen Kunstankauf für die Förderung Dortmunder Künstler*innen ein.

Blick in einen Städtischer Kunstankauf.
Bild: Markus Spiske / unsplash

Hintergrund

Der städtische Kunstankauf ist eine zentrale Maßnahme der Dortmunder Künstlerförderung. Die dafür im Budget des Kulturbüros vorhandenen Mittel in Höhe von zurzeit 35.000,- € werden zum Neuankauf von Kunstwerken heimischer Künstler*innen verwendet. Das Förderinstrument des Kunstankaufs richtet sich an alle in Dortmund arbeitenden und lebenden professionellen Künstler*innen.

Open Call

Ein Mann läuft vor einer Lichtinstallation und es entsteht eine Fotographie.
Bild: Mahdis Mousavi / unsplash

Mittels eines Open Calls werden alle Künstler*innen eingeladen sich für den Kunstankauf zu bewerben. Nach einer inhaltlichen und fachlichen Prüfung durch das Kulturbüro werden alle Künstler*innen zugelassen, die die Teilnahmevoraussetzungen, 36 KB, PDF erfüllen. Künstler*innen, deren Werke im Vorjahr angekauft wurden, sind vom diesjährigen Kunstankauf ausgeschlossen.

Kunst Aus(leihe) & Ausstellung

Die im Rahmen des Kunstankaufs erworbenen Werke werden in der neu geschaffenen „Kunst Aus(leihe) Dortmund des Kulturbüros aufbewahrt. Sie werden inventarisiert, fotografiert und in die Bestandskartei aufgenommen. Anschließend stehen die Kunstwerke zur Ausleihe an Dortmunder*innen zur Verfügung. Jede*r Bürger*in Dortmunds kann mit einem Bibliotheksausweis Kunst aus Dortmund ausleihen. Die Auswahl und Ausleihe erfolgt online .

In der vielbeachteten Ausstellung EIN BLICK IN DORTMUNDER KUNST werden die jeweils im Vorjahr angekauften Kunstwerke öffentlich ausgestellt. Seit 2022 findet die Ausstellung Anfang des Jahres im SUPERRAUM | Dortmund Kreativ in der Brückstraße statt.

Kommission des städtischen Kunstankaufs

Über den Wettbewerb

Stadt Dortmund - Kulturbüro

Katrin Gellermann
Referentin: Förderung Bildende Kunst, Micro!Festival

Infos

Mehr zum Thema