Ab sofort erhalten alle ausstellenden Künstler*innen ein Ausstellungshonorar in Höhe von 500,00 €.
Jede*r Künstler*in bewirbt sich für die Gestaltung einer Ausstellungsfläche von 2,00 m (H) x 2,00 m (B) und entscheidet selbst, wie diese künstlerisch genutzt wird. So ist die Präsentation von Einzelarbeiten genauso möglich wie die Gestaltung einer Wandcollage oder ähnlichem. Wichtig ist dabei nur, dass die geltenden Wettbewerbsvorgaben für die Werkgestaltung berücksichtigt werden und eine Aufhängung mit Nylonschnüren (bei schweren Werken auch mehrere Hängepunkte möglich) gewährleistet ist. Kurz: Mehrteilige Arbeiten (wie z.B. Wandcollagen) müssen als ein Werk zu hängen sein (z.B. Präsentiert in einem großen Rahmen, geklebt auf eine große Leinwand o. Ä.)!
Die Nachfolge für den Kalender tritt ab 2024 die Grafik aus Dortmund-Grußkarten-Edition an. Diese enthält sechs Grußkarten, die im Offsetdruck mit Siebdruckveredelungen produziert und zusammen mit passenden Umschlägen in einer edlen Kartonage verpackt werden. Dabei wird es wie bisher eine handsignierte Auflage von 500 Stück für die Versendung durch den Oberbürgermeister der Stadt Dortmund geben. Gleichzeitig ist auch eine unsignierte Grußkarten-Edition für den Verkauf geplant.